Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­überbordend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberbordenderüberbordendeüberbordendesüberbordende
Genitivüberbordendenüberbordenderüberbordendenüberbordender
Dativüberbordendemüberbordenderüberbordendemüberbordenden
Akkusativüberbordendenüberbordendeüberbordendesüberbordende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überbordendedie überbordendedas überbordendedie überbordenden
Genitivdes überbordendender überbordendendes überbordendender überbordenden
Dativdem überbordendender überbordendendem überbordendenden überbordenden
Akkusativden überbordendendie überbordendedas überbordendedie überbordenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überbordendereine überbordendeein überbordendeskeine überbordenden
Genitiveines überbordendeneiner überbordendeneines überbordendenkeiner überbordenden
Dativeinem überbordendeneiner überbordendeneinem überbordendenkeinen überbordenden
Akkusativeinen überbordendeneine überbordendeein überbordendeskeine überbordenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
überbordenderam überbordendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberbordendererüberbordendereüberbordenderesüberbordendere
Genitivüberbordenderenüberbordendererüberbordenderenüberbordenderer
Dativüberbordenderemüberbordendererüberbordenderemüberbordenderen
Akkusativüberbordenderenüberbordendereüberbordenderesüberbordendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überbordenderedie überbordenderedas überbordenderedie überbordenderen
Genitivdes überbordenderender überbordenderendes überbordenderender überbordenderen
Dativdem überbordenderender überbordenderendem überbordenderenden überbordenderen
Akkusativden überbordenderendie überbordenderedas überbordenderedie überbordenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überbordenderereine überbordendereein überbordendereskeine überbordenderen
Genitiveines überbordendereneiner überbordendereneines überbordenderenkeiner überbordenderen
Dativeinem überbordendereneiner überbordendereneinem überbordenderenkeinen überbordenderen
Akkusativeinen überbordendereneine überbordendereein überbordendereskeine überbordenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberbordendsterüberbordendsteüberbordendstesüberbordendste
Genitivüberbordendstenüberbordendsterüberbordendstenüberbordendster
Dativüberbordendstemüberbordendsterüberbordendstemüberbordendsten
Akkusativüberbordendstenüberbordendsteüberbordendstesüberbordendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überbordendstedie überbordendstedas überbordendstedie überbordendsten
Genitivdes überbordendstender überbordendstendes überbordendstender überbordendsten
Dativdem überbordendstender überbordendstendem überbordendstenden überbordendsten
Akkusativden überbordendstendie überbordendstedas überbordendstedie überbordendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überbordendstereine überbordendsteein überbordendsteskeine überbordendsten
Genitiveines überbordendsteneiner überbordendsteneines überbordendstenkeiner überbordendsten
Dativeinem überbordendsteneiner überbordendsteneinem überbordendstenkeinen überbordendsten
Akkusativeinen überbordendsteneine überbordendsteein überbordendsteskeine überbordendsten
Werbung
 
Werbung