Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­überfällig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberfälligerüberfälligeüberfälligesüberfällige
Genitivüberfälligenüberfälligerüberfälligenüberfälliger
Dativüberfälligemüberfälligerüberfälligemüberfälligen
Akkusativüberfälligenüberfälligeüberfälligesüberfällige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überfälligedie überfälligedas überfälligedie überfälligen
Genitivdes überfälligender überfälligendes überfälligender überfälligen
Dativdem überfälligender überfälligendem überfälligenden überfälligen
Akkusativden überfälligendie überfälligedas überfälligedie überfälligen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überfälligereine überfälligeein überfälligeskeine überfälligen
Genitiveines überfälligeneiner überfälligeneines überfälligenkeiner überfälligen
Dativeinem überfälligeneiner überfälligeneinem überfälligenkeinen überfälligen
Akkusativeinen überfälligeneine überfälligeein überfälligeskeine überfälligen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
überfälligeram überfälligsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberfälligererüberfälligereüberfälligeresüberfälligere
Genitivüberfälligerenüberfälligererüberfälligerenüberfälligerer
Dativüberfälligeremüberfälligererüberfälligeremüberfälligeren
Akkusativüberfälligerenüberfälligereüberfälligeresüberfälligere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überfälligeredie überfälligeredas überfälligeredie überfälligeren
Genitivdes überfälligerender überfälligerendes überfälligerender überfälligeren
Dativdem überfälligerender überfälligerendem überfälligerenden überfälligeren
Akkusativden überfälligerendie überfälligeredas überfälligeredie überfälligeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überfälligerereine überfälligereein überfälligereskeine überfälligeren
Genitiveines überfälligereneiner überfälligereneines überfälligerenkeiner überfälligeren
Dativeinem überfälligereneiner überfälligereneinem überfälligerenkeinen überfälligeren
Akkusativeinen überfälligereneine überfälligereein überfälligereskeine überfälligeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberfälligsterüberfälligsteüberfälligstesüberfälligste
Genitivüberfälligstenüberfälligsterüberfälligstenüberfälligster
Dativüberfälligstemüberfälligsterüberfälligstemüberfälligsten
Akkusativüberfälligstenüberfälligsteüberfälligstesüberfälligste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überfälligstedie überfälligstedas überfälligstedie überfälligsten
Genitivdes überfälligstender überfälligstendes überfälligstender überfälligsten
Dativdem überfälligstender überfälligstendem überfälligstenden überfälligsten
Akkusativden überfälligstendie überfälligstedas überfälligstedie überfälligsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überfälligstereine überfälligsteein überfälligsteskeine überfälligsten
Genitiveines überfälligsteneiner überfälligsteneines überfälligstenkeiner überfälligsten
Dativeinem überfälligsteneiner überfälligsteneinem überfälligstenkeinen überfälligsten
Akkusativeinen überfälligsteneine überfälligsteein überfälligsteskeine überfälligsten
Werbung
 
Werbung