LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle vollÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ voller volle volles volle
Genitiv vollen voller vollen voller
Dativ vollem voller vollem vollen
Akkusativ vollen volle volles volle
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder volledie volledas volledie vollen
Genitivdes vollender vollendes vollender vollen
Dativdem vollender vollendem vollenden vollen
Akkusativden vollendie volledas volledie vollen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein vollereine volleein volleskeine vollen
Genitiveines volleneiner volleneines vollenkeiner vollen
Dativeinem volleneiner volleneinem vollenkeinen vollen
Akkusativeinen volleneine volleein volleskeine vollen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ voller
Grundform Superlativ: ­am vollsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ vollerer vollere volleres vollere
Genitiv volleren vollerer volleren vollerer
Dativ vollerem vollerer vollerem volleren
Akkusativ volleren vollere volleres vollere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder volleredie volleredas volleredie volleren
Genitivdes vollerender vollerendes vollerender volleren
Dativdem vollerender vollerendem vollerenden volleren
Akkusativden vollerendie volleredas volleredie volleren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein vollerereine vollereein vollereskeine volleren
Genitiveines vollereneiner vollereneines vollerenkeiner volleren
Dativeinem vollereneiner vollereneinem vollerenkeinen volleren
Akkusativeinen vollereneine vollereein vollereskeine volleren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ vollster vollste vollstes vollste
Genitiv vollsten vollster vollsten vollster
Dativ vollstem vollster vollstem vollsten
Akkusativ vollsten vollste vollstes vollste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder vollstedie vollstedas vollstedie vollsten
Genitivdes vollstender vollstendes vollstender vollsten
Dativdem vollstender vollstendem vollstenden vollsten
Akkusativden vollstendie vollstedas vollstedie vollsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein vollstereine vollsteein vollsteskeine vollsten
Genitiveines vollsteneiner vollsteneines vollstenkeiner vollsten
Dativeinem vollsteneiner vollsteneinem vollstenkeinen vollsten
Akkusativeinen vollsteneine vollsteein vollsteskeine vollsten
Werbung
 
Werbung