Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­vollbeladen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvollbeladenervollbeladenevollbeladenesvollbeladene
Genitivvollbeladenenvollbeladenervollbeladenenvollbeladener
Dativvollbeladenemvollbeladenervollbeladenemvollbeladenen
Akkusativvollbeladenenvollbeladenevollbeladenesvollbeladene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vollbeladenedie vollbeladenedas vollbeladenedie vollbeladenen
Genitivdes vollbeladenender vollbeladenendes vollbeladenender vollbeladenen
Dativdem vollbeladenender vollbeladenendem vollbeladenenden vollbeladenen
Akkusativden vollbeladenendie vollbeladenedas vollbeladenedie vollbeladenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vollbeladenereine vollbeladeneein vollbeladeneskeine vollbeladenen
Genitiveines vollbeladeneneiner vollbeladeneneines vollbeladenenkeiner vollbeladenen
Dativeinem vollbeladeneneiner vollbeladeneneinem vollbeladenenkeinen vollbeladenen
Akkusativeinen vollbeladeneneine vollbeladeneein vollbeladeneskeine vollbeladenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vollbeladeneram vollbeladensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvollbeladenerervollbeladenerevollbeladeneresvollbeladenere
Genitivvollbeladenerenvollbeladenerervollbeladenerenvollbeladenerer
Dativvollbeladeneremvollbeladenerervollbeladeneremvollbeladeneren
Akkusativvollbeladenerenvollbeladenerevollbeladeneresvollbeladenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vollbeladeneredie vollbeladeneredas vollbeladeneredie vollbeladeneren
Genitivdes vollbeladenerender vollbeladenerendes vollbeladenerender vollbeladeneren
Dativdem vollbeladenerender vollbeladenerendem vollbeladenerenden vollbeladeneren
Akkusativden vollbeladenerendie vollbeladeneredas vollbeladeneredie vollbeladeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vollbeladenerereine vollbeladenereein vollbeladenereskeine vollbeladeneren
Genitiveines vollbeladenereneiner vollbeladenereneines vollbeladenerenkeiner vollbeladeneren
Dativeinem vollbeladenereneiner vollbeladenereneinem vollbeladenerenkeinen vollbeladeneren
Akkusativeinen vollbeladenereneine vollbeladenereein vollbeladenereskeine vollbeladeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvollbeladenstervollbeladenstevollbeladenstesvollbeladenste
Genitivvollbeladenstenvollbeladenstervollbeladenstenvollbeladenster
Dativvollbeladenstemvollbeladenstervollbeladenstemvollbeladensten
Akkusativvollbeladenstenvollbeladenstevollbeladenstesvollbeladenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vollbeladenstedie vollbeladenstedas vollbeladenstedie vollbeladensten
Genitivdes vollbeladenstender vollbeladenstendes vollbeladenstender vollbeladensten
Dativdem vollbeladenstender vollbeladenstendem vollbeladenstenden vollbeladensten
Akkusativden vollbeladenstendie vollbeladenstedas vollbeladenstedie vollbeladensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vollbeladenstereine vollbeladensteein vollbeladensteskeine vollbeladensten
Genitiveines vollbeladensteneiner vollbeladensteneines vollbeladenstenkeiner vollbeladensten
Dativeinem vollbeladensteneiner vollbeladensteneinem vollbeladenstenkeinen vollbeladensten
Akkusativeinen vollbeladensteneine vollbeladensteein vollbeladensteskeine vollbeladensten
Werbung
 
Werbung