Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­volltönend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvolltönendervolltönendevolltönendesvolltönende
Genitivvolltönendenvolltönendervolltönendenvolltönender
Dativvolltönendemvolltönendervolltönendemvolltönenden
Akkusativvolltönendenvolltönendevolltönendesvolltönende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder volltönendedie volltönendedas volltönendedie volltönenden
Genitivdes volltönendender volltönendendes volltönendender volltönenden
Dativdem volltönendender volltönendendem volltönendenden volltönenden
Akkusativden volltönendendie volltönendedas volltönendedie volltönenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein volltönendereine volltönendeein volltönendeskeine volltönenden
Genitiveines volltönendeneiner volltönendeneines volltönendenkeiner volltönenden
Dativeinem volltönendeneiner volltönendeneinem volltönendenkeinen volltönenden
Akkusativeinen volltönendeneine volltönendeein volltönendeskeine volltönenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
volltönenderam volltönendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvolltönenderervolltönenderevolltönenderesvolltönendere
Genitivvolltönenderenvolltönenderervolltönenderenvolltönenderer
Dativvolltönenderemvolltönenderervolltönenderemvolltönenderen
Akkusativvolltönenderenvolltönenderevolltönenderesvolltönendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder volltönenderedie volltönenderedas volltönenderedie volltönenderen
Genitivdes volltönenderender volltönenderendes volltönenderender volltönenderen
Dativdem volltönenderender volltönenderendem volltönenderenden volltönenderen
Akkusativden volltönenderendie volltönenderedas volltönenderedie volltönenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein volltönenderereine volltönendereein volltönendereskeine volltönenderen
Genitiveines volltönendereneiner volltönendereneines volltönenderenkeiner volltönenderen
Dativeinem volltönendereneiner volltönendereneinem volltönenderenkeinen volltönenderen
Akkusativeinen volltönendereneine volltönendereein volltönendereskeine volltönenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvolltönendstervolltönendstevolltönendstesvolltönendste
Genitivvolltönendstenvolltönendstervolltönendstenvolltönendster
Dativvolltönendstemvolltönendstervolltönendstemvolltönendsten
Akkusativvolltönendstenvolltönendstevolltönendstesvolltönendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder volltönendstedie volltönendstedas volltönendstedie volltönendsten
Genitivdes volltönendstender volltönendstendes volltönendstender volltönendsten
Dativdem volltönendstender volltönendstendem volltönendstenden volltönendsten
Akkusativden volltönendstendie volltönendstedas volltönendstedie volltönendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein volltönendstereine volltönendsteein volltönendsteskeine volltönendsten
Genitiveines volltönendsteneiner volltönendsteneines volltönendstenkeiner volltönendsten
Dativeinem volltönendsteneiner volltönendsteneinem volltönendstenkeinen volltönendsten
Akkusativeinen volltönendsteneine volltönendsteein volltönendsteskeine volltönendsten
Werbung
 
Werbung