Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­vorgezogen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorgezogenervorgezogenevorgezogenesvorgezogene
Genitivvorgezogenenvorgezogenervorgezogenenvorgezogener
Dativvorgezogenemvorgezogenervorgezogenemvorgezogenen
Akkusativvorgezogenenvorgezogenevorgezogenesvorgezogene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorgezogenedie vorgezogenedas vorgezogenedie vorgezogenen
Genitivdes vorgezogenender vorgezogenendes vorgezogenender vorgezogenen
Dativdem vorgezogenender vorgezogenendem vorgezogenenden vorgezogenen
Akkusativden vorgezogenendie vorgezogenedas vorgezogenedie vorgezogenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorgezogenereine vorgezogeneein vorgezogeneskeine vorgezogenen
Genitiveines vorgezogeneneiner vorgezogeneneines vorgezogenenkeiner vorgezogenen
Dativeinem vorgezogeneneiner vorgezogeneneinem vorgezogenenkeinen vorgezogenen
Akkusativeinen vorgezogeneneine vorgezogeneein vorgezogeneskeine vorgezogenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vorgezogeneram vorgezogensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorgezogenerervorgezogenerevorgezogeneresvorgezogenere
Genitivvorgezogenerenvorgezogenerervorgezogenerenvorgezogenerer
Dativvorgezogeneremvorgezogenerervorgezogeneremvorgezogeneren
Akkusativvorgezogenerenvorgezogenerevorgezogeneresvorgezogenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorgezogeneredie vorgezogeneredas vorgezogeneredie vorgezogeneren
Genitivdes vorgezogenerender vorgezogenerendes vorgezogenerender vorgezogeneren
Dativdem vorgezogenerender vorgezogenerendem vorgezogenerenden vorgezogeneren
Akkusativden vorgezogenerendie vorgezogeneredas vorgezogeneredie vorgezogeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorgezogenerereine vorgezogenereein vorgezogenereskeine vorgezogeneren
Genitiveines vorgezogenereneiner vorgezogenereneines vorgezogenerenkeiner vorgezogeneren
Dativeinem vorgezogenereneiner vorgezogenereneinem vorgezogenerenkeinen vorgezogeneren
Akkusativeinen vorgezogenereneine vorgezogenereein vorgezogenereskeine vorgezogeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorgezogenstervorgezogenstevorgezogenstesvorgezogenste
Genitivvorgezogenstenvorgezogenstervorgezogenstenvorgezogenster
Dativvorgezogenstemvorgezogenstervorgezogenstemvorgezogensten
Akkusativvorgezogenstenvorgezogenstevorgezogenstesvorgezogenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorgezogenstedie vorgezogenstedas vorgezogenstedie vorgezogensten
Genitivdes vorgezogenstender vorgezogenstendes vorgezogenstender vorgezogensten
Dativdem vorgezogenstender vorgezogenstendem vorgezogenstenden vorgezogensten
Akkusativden vorgezogenstendie vorgezogenstedas vorgezogenstedie vorgezogensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorgezogenstereine vorgezogensteein vorgezogensteskeine vorgezogensten
Genitiveines vorgezogensteneiner vorgezogensteneines vorgezogenstenkeiner vorgezogensten
Dativeinem vorgezogensteneiner vorgezogensteneinem vorgezogenstenkeinen vorgezogensten
Akkusativeinen vorgezogensteneine vorgezogensteein vorgezogensteskeine vorgezogensten
Werbung
 
Werbung