Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­vorbehalten

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorbehaltenervorbehaltenevorbehaltenesvorbehaltene
Genitivvorbehaltenenvorbehaltenervorbehaltenenvorbehaltener
Dativvorbehaltenemvorbehaltenervorbehaltenemvorbehaltenen
Akkusativvorbehaltenenvorbehaltenevorbehaltenesvorbehaltene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorbehaltenedie vorbehaltenedas vorbehaltenedie vorbehaltenen
Genitivdes vorbehaltenender vorbehaltenendes vorbehaltenender vorbehaltenen
Dativdem vorbehaltenender vorbehaltenendem vorbehaltenenden vorbehaltenen
Akkusativden vorbehaltenendie vorbehaltenedas vorbehaltenedie vorbehaltenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorbehaltenereine vorbehalteneein vorbehalteneskeine vorbehaltenen
Genitiveines vorbehalteneneiner vorbehalteneneines vorbehaltenenkeiner vorbehaltenen
Dativeinem vorbehalteneneiner vorbehalteneneinem vorbehaltenenkeinen vorbehaltenen
Akkusativeinen vorbehalteneneine vorbehalteneein vorbehalteneskeine vorbehaltenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vorbehalteneram vorbehaltensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorbehaltenerervorbehaltenerevorbehalteneresvorbehaltenere
Genitivvorbehaltenerenvorbehaltenerervorbehaltenerenvorbehaltenerer
Dativvorbehalteneremvorbehaltenerervorbehalteneremvorbehalteneren
Akkusativvorbehaltenerenvorbehaltenerevorbehalteneresvorbehaltenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorbehalteneredie vorbehalteneredas vorbehalteneredie vorbehalteneren
Genitivdes vorbehaltenerender vorbehaltenerendes vorbehaltenerender vorbehalteneren
Dativdem vorbehaltenerender vorbehaltenerendem vorbehaltenerenden vorbehalteneren
Akkusativden vorbehaltenerendie vorbehalteneredas vorbehalteneredie vorbehalteneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorbehaltenerereine vorbehaltenereein vorbehaltenereskeine vorbehalteneren
Genitiveines vorbehaltenereneiner vorbehaltenereneines vorbehaltenerenkeiner vorbehalteneren
Dativeinem vorbehaltenereneiner vorbehaltenereneinem vorbehaltenerenkeinen vorbehalteneren
Akkusativeinen vorbehaltenereneine vorbehaltenereein vorbehaltenereskeine vorbehalteneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorbehaltenstervorbehaltenstevorbehaltenstesvorbehaltenste
Genitivvorbehaltenstenvorbehaltenstervorbehaltenstenvorbehaltenster
Dativvorbehaltenstemvorbehaltenstervorbehaltenstemvorbehaltensten
Akkusativvorbehaltenstenvorbehaltenstevorbehaltenstesvorbehaltenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorbehaltenstedie vorbehaltenstedas vorbehaltenstedie vorbehaltensten
Genitivdes vorbehaltenstender vorbehaltenstendes vorbehaltenstender vorbehaltensten
Dativdem vorbehaltenstender vorbehaltenstendem vorbehaltenstenden vorbehaltensten
Akkusativden vorbehaltenstendie vorbehaltenstedas vorbehaltenstedie vorbehaltensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorbehaltenstereine vorbehaltensteein vorbehaltensteskeine vorbehaltensten
Genitiveines vorbehaltensteneiner vorbehaltensteneines vorbehaltenstenkeiner vorbehaltensten
Dativeinem vorbehaltensteneiner vorbehaltensteneinem vorbehaltenstenkeinen vorbehaltensten
Akkusativeinen vorbehaltensteneine vorbehaltensteein vorbehaltensteskeine vorbehaltensten
Werbung
 
Werbung