Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­vornehmlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvornehmlichervornehmlichevornehmlichesvornehmliche
Genitivvornehmlichenvornehmlichervornehmlichenvornehmlicher
Dativvornehmlichemvornehmlichervornehmlichemvornehmlichen
Akkusativvornehmlichenvornehmlichevornehmlichesvornehmliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vornehmlichedie vornehmlichedas vornehmlichedie vornehmlichen
Genitivdes vornehmlichender vornehmlichendes vornehmlichender vornehmlichen
Dativdem vornehmlichender vornehmlichendem vornehmlichenden vornehmlichen
Akkusativden vornehmlichendie vornehmlichedas vornehmlichedie vornehmlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vornehmlichereine vornehmlicheein vornehmlicheskeine vornehmlichen
Genitiveines vornehmlicheneiner vornehmlicheneines vornehmlichenkeiner vornehmlichen
Dativeinem vornehmlicheneiner vornehmlicheneinem vornehmlichenkeinen vornehmlichen
Akkusativeinen vornehmlicheneine vornehmlicheein vornehmlicheskeine vornehmlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vornehmlicheram vornehmlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvornehmlicherervornehmlicherevornehmlicheresvornehmlichere
Genitivvornehmlicherenvornehmlicherervornehmlicherenvornehmlicherer
Dativvornehmlicheremvornehmlicherervornehmlicheremvornehmlicheren
Akkusativvornehmlicherenvornehmlicherevornehmlicheresvornehmlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vornehmlicheredie vornehmlicheredas vornehmlicheredie vornehmlicheren
Genitivdes vornehmlicherender vornehmlicherendes vornehmlicherender vornehmlicheren
Dativdem vornehmlicherender vornehmlicherendem vornehmlicherenden vornehmlicheren
Akkusativden vornehmlicherendie vornehmlicheredas vornehmlicheredie vornehmlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vornehmlicherereine vornehmlichereein vornehmlichereskeine vornehmlicheren
Genitiveines vornehmlichereneiner vornehmlichereneines vornehmlicherenkeiner vornehmlicheren
Dativeinem vornehmlichereneiner vornehmlichereneinem vornehmlicherenkeinen vornehmlicheren
Akkusativeinen vornehmlichereneine vornehmlichereein vornehmlichereskeine vornehmlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvornehmlichstervornehmlichstevornehmlichstesvornehmlichste
Genitivvornehmlichstenvornehmlichstervornehmlichstenvornehmlichster
Dativvornehmlichstemvornehmlichstervornehmlichstemvornehmlichsten
Akkusativvornehmlichstenvornehmlichstevornehmlichstesvornehmlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vornehmlichstedie vornehmlichstedas vornehmlichstedie vornehmlichsten
Genitivdes vornehmlichstender vornehmlichstendes vornehmlichstender vornehmlichsten
Dativdem vornehmlichstender vornehmlichstendem vornehmlichstenden vornehmlichsten
Akkusativden vornehmlichstendie vornehmlichstedas vornehmlichstedie vornehmlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vornehmlichstereine vornehmlichsteein vornehmlichsteskeine vornehmlichsten
Genitiveines vornehmlichsteneiner vornehmlichsteneines vornehmlichstenkeiner vornehmlichsten
Dativeinem vornehmlichsteneiner vornehmlichsteneinem vornehmlichstenkeinen vornehmlichsten
Akkusativeinen vornehmlichsteneine vornehmlichsteein vornehmlichsteskeine vornehmlichsten
Werbung
 
Werbung