Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­vorgreifend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorgreifendervorgreifendevorgreifendesvorgreifende
Genitivvorgreifendenvorgreifendervorgreifendenvorgreifender
Dativvorgreifendemvorgreifendervorgreifendemvorgreifenden
Akkusativvorgreifendenvorgreifendevorgreifendesvorgreifende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorgreifendedie vorgreifendedas vorgreifendedie vorgreifenden
Genitivdes vorgreifendender vorgreifendendes vorgreifendender vorgreifenden
Dativdem vorgreifendender vorgreifendendem vorgreifendenden vorgreifenden
Akkusativden vorgreifendendie vorgreifendedas vorgreifendedie vorgreifenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorgreifendereine vorgreifendeein vorgreifendeskeine vorgreifenden
Genitiveines vorgreifendeneiner vorgreifendeneines vorgreifendenkeiner vorgreifenden
Dativeinem vorgreifendeneiner vorgreifendeneinem vorgreifendenkeinen vorgreifenden
Akkusativeinen vorgreifendeneine vorgreifendeein vorgreifendeskeine vorgreifenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vorgreifenderam vorgreifendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorgreifenderervorgreifenderevorgreifenderesvorgreifendere
Genitivvorgreifenderenvorgreifenderervorgreifenderenvorgreifenderer
Dativvorgreifenderemvorgreifenderervorgreifenderemvorgreifenderen
Akkusativvorgreifenderenvorgreifenderevorgreifenderesvorgreifendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorgreifenderedie vorgreifenderedas vorgreifenderedie vorgreifenderen
Genitivdes vorgreifenderender vorgreifenderendes vorgreifenderender vorgreifenderen
Dativdem vorgreifenderender vorgreifenderendem vorgreifenderenden vorgreifenderen
Akkusativden vorgreifenderendie vorgreifenderedas vorgreifenderedie vorgreifenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorgreifenderereine vorgreifendereein vorgreifendereskeine vorgreifenderen
Genitiveines vorgreifendereneiner vorgreifendereneines vorgreifenderenkeiner vorgreifenderen
Dativeinem vorgreifendereneiner vorgreifendereneinem vorgreifenderenkeinen vorgreifenderen
Akkusativeinen vorgreifendereneine vorgreifendereein vorgreifendereskeine vorgreifenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorgreifendstervorgreifendstevorgreifendstesvorgreifendste
Genitivvorgreifendstenvorgreifendstervorgreifendstenvorgreifendster
Dativvorgreifendstemvorgreifendstervorgreifendstemvorgreifendsten
Akkusativvorgreifendstenvorgreifendstevorgreifendstesvorgreifendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorgreifendstedie vorgreifendstedas vorgreifendstedie vorgreifendsten
Genitivdes vorgreifendstender vorgreifendstendes vorgreifendstender vorgreifendsten
Dativdem vorgreifendstender vorgreifendstendem vorgreifendstenden vorgreifendsten
Akkusativden vorgreifendstendie vorgreifendstedas vorgreifendstedie vorgreifendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorgreifendstereine vorgreifendsteein vorgreifendsteskeine vorgreifendsten
Genitiveines vorgreifendsteneiner vorgreifendsteneines vorgreifendstenkeiner vorgreifendsten
Dativeinem vorgreifendsteneiner vorgreifendsteneinem vorgreifendstenkeinen vorgreifendsten
Akkusativeinen vorgreifendsteneine vorgreifendsteein vorgreifendsteskeine vorgreifendsten
Werbung
 
Werbung