LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle vorzüglichÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ vorzüglicher vorzügliche vorzügliches vorzügliche
Genitiv vorzüglichen vorzüglicher vorzüglichen vorzüglicher
Dativ vorzüglichem vorzüglicher vorzüglichem vorzüglichen
Akkusativ vorzüglichen vorzügliche vorzügliches vorzügliche
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder vorzüglichedie vorzüglichedas vorzüglichedie vorzüglichen
Genitivdes vorzüglichender vorzüglichendes vorzüglichender vorzüglichen
Dativdem vorzüglichender vorzüglichendem vorzüglichenden vorzüglichen
Akkusativden vorzüglichendie vorzüglichedas vorzüglichedie vorzüglichen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein vorzüglichereine vorzüglicheein vorzüglicheskeine vorzüglichen
Genitiveines vorzüglicheneiner vorzüglicheneines vorzüglichenkeiner vorzüglichen
Dativeinem vorzüglicheneiner vorzüglicheneinem vorzüglichenkeinen vorzüglichen
Akkusativeinen vorzüglicheneine vorzüglicheein vorzüglicheskeine vorzüglichen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ vorzüglicher
Grundform Superlativ: ­am vorzüglichsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ vorzüglicherer vorzüglichere vorzüglicheres vorzüglichere
Genitiv vorzüglicheren vorzüglicherer vorzüglicheren vorzüglicherer
Dativ vorzüglicherem vorzüglicherer vorzüglicherem vorzüglicheren
Akkusativ vorzüglicheren vorzüglichere vorzüglicheres vorzüglichere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder vorzüglicheredie vorzüglicheredas vorzüglicheredie vorzüglicheren
Genitivdes vorzüglicherender vorzüglicherendes vorzüglicherender vorzüglicheren
Dativdem vorzüglicherender vorzüglicherendem vorzüglicherenden vorzüglicheren
Akkusativden vorzüglicherendie vorzüglicheredas vorzüglicheredie vorzüglicheren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein vorzüglicherereine vorzüglichereein vorzüglichereskeine vorzüglicheren
Genitiveines vorzüglichereneiner vorzüglichereneines vorzüglicherenkeiner vorzüglicheren
Dativeinem vorzüglichereneiner vorzüglichereneinem vorzüglicherenkeinen vorzüglicheren
Akkusativeinen vorzüglichereneine vorzüglichereein vorzüglichereskeine vorzüglicheren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ vorzüglichster vorzüglichste vorzüglichstes vorzüglichste
Genitiv vorzüglichsten vorzüglichster vorzüglichsten vorzüglichster
Dativ vorzüglichstem vorzüglichster vorzüglichstem vorzüglichsten
Akkusativ vorzüglichsten vorzüglichste vorzüglichstes vorzüglichste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder vorzüglichstedie vorzüglichstedas vorzüglichstedie vorzüglichsten
Genitivdes vorzüglichstender vorzüglichstendes vorzüglichstender vorzüglichsten
Dativdem vorzüglichstender vorzüglichstendem vorzüglichstenden vorzüglichsten
Akkusativden vorzüglichstendie vorzüglichstedas vorzüglichstedie vorzüglichsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein vorzüglichstereine vorzüglichsteein vorzüglichsteskeine vorzüglichsten
Genitiveines vorzüglichsteneiner vorzüglichsteneines vorzüglichstenkeiner vorzüglichsten
Dativeinem vorzüglichsteneiner vorzüglichsteneinem vorzüglichstenkeinen vorzüglichsten
Akkusativeinen vorzüglichsteneine vorzüglichsteein vorzüglichsteskeine vorzüglichsten
Werbung
 
Werbung