Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­versessen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativversessenerversesseneversessenesversessene
Genitivversessenenversessenerversessenenversessener
Dativversessenemversessenerversessenemversessenen
Akkusativversessenenversesseneversessenesversessene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder versessenedie versessenedas versessenedie versessenen
Genitivdes versessenender versessenendes versessenender versessenen
Dativdem versessenender versessenendem versessenenden versessenen
Akkusativden versessenendie versessenedas versessenedie versessenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein versessenereine versesseneein versesseneskeine versessenen
Genitiveines versesseneneiner versesseneneines versessenenkeiner versessenen
Dativeinem versesseneneiner versesseneneinem versessenenkeinen versessenen
Akkusativeinen versesseneneine versesseneein versesseneskeine versessenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
versesseneram versessensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativversessenererversessenereversesseneresversessenere
Genitivversessenerenversessenererversessenerenversessenerer
Dativversesseneremversessenererversesseneremversesseneren
Akkusativversessenerenversessenereversesseneresversessenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder versesseneredie versesseneredas versesseneredie versesseneren
Genitivdes versessenerender versessenerendes versessenerender versesseneren
Dativdem versessenerender versessenerendem versessenerenden versesseneren
Akkusativden versessenerendie versesseneredas versesseneredie versesseneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein versessenerereine versessenereein versessenereskeine versesseneren
Genitiveines versessenereneiner versessenereneines versessenerenkeiner versesseneren
Dativeinem versessenereneiner versessenereneinem versessenerenkeinen versesseneren
Akkusativeinen versessenereneine versessenereein versessenereskeine versesseneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativversessensterversessensteversessenstesversessenste
Genitivversessenstenversessensterversessenstenversessenster
Dativversessenstemversessensterversessenstemversessensten
Akkusativversessenstenversessensteversessenstesversessenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder versessenstedie versessenstedas versessenstedie versessensten
Genitivdes versessenstender versessenstendes versessenstender versessensten
Dativdem versessenstender versessenstendem versessenstenden versessensten
Akkusativden versessenstendie versessenstedas versessenstedie versessensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein versessenstereine versessensteein versessensteskeine versessensten
Genitiveines versessensteneiner versessensteneines versessenstenkeiner versessensten
Dativeinem versessensteneiner versessensteneinem versessenstenkeinen versessensten
Akkusativeinen versessensteneine versessensteein versessensteskeine versessensten
Werbung
 
Werbung