Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­verbissen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverbissenerverbisseneverbissenesverbissene
Genitivverbissenenverbissenerverbissenenverbissener
Dativverbissenemverbissenerverbissenemverbissenen
Akkusativverbissenenverbisseneverbissenesverbissene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verbissenedie verbissenedas verbissenedie verbissenen
Genitivdes verbissenender verbissenendes verbissenender verbissenen
Dativdem verbissenender verbissenendem verbissenenden verbissenen
Akkusativden verbissenendie verbissenedas verbissenedie verbissenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verbissenereine verbisseneein verbisseneskeine verbissenen
Genitiveines verbisseneneiner verbisseneneines verbissenenkeiner verbissenen
Dativeinem verbisseneneiner verbisseneneinem verbissenenkeinen verbissenen
Akkusativeinen verbisseneneine verbisseneein verbisseneskeine verbissenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
verbisseneram verbissensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverbissenererverbissenereverbisseneresverbissenere
Genitivverbissenerenverbissenererverbissenerenverbissenerer
Dativverbisseneremverbissenererverbisseneremverbisseneren
Akkusativverbissenerenverbissenereverbisseneresverbissenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verbisseneredie verbisseneredas verbisseneredie verbisseneren
Genitivdes verbissenerender verbissenerendes verbissenerender verbisseneren
Dativdem verbissenerender verbissenerendem verbissenerenden verbisseneren
Akkusativden verbissenerendie verbisseneredas verbisseneredie verbisseneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verbissenerereine verbissenereein verbissenereskeine verbisseneren
Genitiveines verbissenereneiner verbissenereneines verbissenerenkeiner verbisseneren
Dativeinem verbissenereneiner verbissenereneinem verbissenerenkeinen verbisseneren
Akkusativeinen verbissenereneine verbissenereein verbissenereskeine verbisseneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverbissensterverbissensteverbissenstesverbissenste
Genitivverbissenstenverbissensterverbissenstenverbissenster
Dativverbissenstemverbissensterverbissenstemverbissensten
Akkusativverbissenstenverbissensteverbissenstesverbissenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verbissenstedie verbissenstedas verbissenstedie verbissensten
Genitivdes verbissenstender verbissenstendes verbissenstender verbissensten
Dativdem verbissenstender verbissenstendem verbissenstenden verbissensten
Akkusativden verbissenstendie verbissenstedas verbissenstedie verbissensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verbissenstereine verbissensteein verbissensteskeine verbissensten
Genitiveines verbissensteneiner verbissensteneines verbissenstenkeiner verbissensten
Dativeinem verbissensteneiner verbissensteneinem verbissenstenkeinen verbissensten
Akkusativeinen verbissensteneine verbissensteein verbissensteskeine verbissensten
Werbung
 
Werbung