Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­verblichen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverblichenerverblicheneverblichenesverblichene
Genitivverblichenenverblichenerverblichenenverblichener
Dativverblichenemverblichenerverblichenemverblichenen
Akkusativverblichenenverblicheneverblichenesverblichene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verblichenedie verblichenedas verblichenedie verblichenen
Genitivdes verblichenender verblichenendes verblichenender verblichenen
Dativdem verblichenender verblichenendem verblichenenden verblichenen
Akkusativden verblichenendie verblichenedas verblichenedie verblichenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verblichenereine verblicheneein verblicheneskeine verblichenen
Genitiveines verblicheneneiner verblicheneneines verblichenenkeiner verblichenen
Dativeinem verblicheneneiner verblicheneneinem verblichenenkeinen verblichenen
Akkusativeinen verblicheneneine verblicheneein verblicheneskeine verblichenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
verblicheneram verblichensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverblichenererverblichenereverblicheneresverblichenere
Genitivverblichenerenverblichenererverblichenerenverblichenerer
Dativverblicheneremverblichenererverblicheneremverblicheneren
Akkusativverblichenerenverblichenereverblicheneresverblichenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verblicheneredie verblicheneredas verblicheneredie verblicheneren
Genitivdes verblichenerender verblichenerendes verblichenerender verblicheneren
Dativdem verblichenerender verblichenerendem verblichenerenden verblicheneren
Akkusativden verblichenerendie verblicheneredas verblicheneredie verblicheneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verblichenerereine verblichenereein verblichenereskeine verblicheneren
Genitiveines verblichenereneiner verblichenereneines verblichenerenkeiner verblicheneren
Dativeinem verblichenereneiner verblichenereneinem verblichenerenkeinen verblicheneren
Akkusativeinen verblichenereneine verblichenereein verblichenereskeine verblicheneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverblichensterverblichensteverblichenstesverblichenste
Genitivverblichenstenverblichensterverblichenstenverblichenster
Dativverblichenstemverblichensterverblichenstemverblichensten
Akkusativverblichenstenverblichensteverblichenstesverblichenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verblichenstedie verblichenstedas verblichenstedie verblichensten
Genitivdes verblichenstender verblichenstendes verblichenstender verblichensten
Dativdem verblichenstender verblichenstendem verblichenstenden verblichensten
Akkusativden verblichenstendie verblichenstedas verblichenstedie verblichensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verblichenstereine verblichensteein verblichensteskeine verblichensten
Genitiveines verblichensteneiner verblichensteneines verblichenstenkeiner verblichensten
Dativeinem verblichensteneiner verblichensteneinem verblichenstenkeinen verblichensten
Akkusativeinen verblichensteneine verblichensteein verblichensteskeine verblichensten
Werbung
 
Werbung