Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­verblendet

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverblendeterverblendeteverblendetesverblendete
Genitivverblendetenverblendeterverblendetenverblendeter
Dativverblendetemverblendeterverblendetemverblendeten
Akkusativverblendetenverblendeteverblendetesverblendete

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verblendetedie verblendetedas verblendetedie verblendeten
Genitivdes verblendetender verblendetendes verblendetender verblendeten
Dativdem verblendetender verblendetendem verblendetenden verblendeten
Akkusativden verblendetendie verblendetedas verblendetedie verblendeten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verblendetereine verblendeteein verblendeteskeine verblendeten
Genitiveines verblendeteneiner verblendeteneines verblendetenkeiner verblendeten
Dativeinem verblendeteneiner verblendeteneinem verblendetenkeinen verblendeten
Akkusativeinen verblendeteneine verblendeteein verblendeteskeine verblendeten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
verblendeteram verblendetsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverblendetererverblendetereverblendeteresverblendetere
Genitivverblendeterenverblendetererverblendeterenverblendeterer
Dativverblendeteremverblendetererverblendeteremverblendeteren
Akkusativverblendeterenverblendetereverblendeteresverblendetere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verblendeteredie verblendeteredas verblendeteredie verblendeteren
Genitivdes verblendeterender verblendeterendes verblendeterender verblendeteren
Dativdem verblendeterender verblendeterendem verblendeterenden verblendeteren
Akkusativden verblendeterendie verblendeteredas verblendeteredie verblendeteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verblendeterereine verblendetereein verblendetereskeine verblendeteren
Genitiveines verblendetereneiner verblendetereneines verblendeterenkeiner verblendeteren
Dativeinem verblendetereneiner verblendetereneinem verblendeterenkeinen verblendeteren
Akkusativeinen verblendetereneine verblendetereein verblendetereskeine verblendeteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverblendetsterverblendetsteverblendetstesverblendetste
Genitivverblendetstenverblendetsterverblendetstenverblendetster
Dativverblendetstemverblendetsterverblendetstemverblendetsten
Akkusativverblendetstenverblendetsteverblendetstesverblendetste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verblendetstedie verblendetstedas verblendetstedie verblendetsten
Genitivdes verblendetstender verblendetstendes verblendetstender verblendetsten
Dativdem verblendetstender verblendetstendem verblendetstenden verblendetsten
Akkusativden verblendetstendie verblendetstedas verblendetstedie verblendetsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verblendetstereine verblendetsteein verblendetsteskeine verblendetsten
Genitiveines verblendetsteneiner verblendetsteneines verblendetstenkeiner verblendetsten
Dativeinem verblendetsteneiner verblendetsteneinem verblendetstenkeinen verblendetsten
Akkusativeinen verblendetsteneine verblendetsteein verblendetsteskeine verblendetsten
Werbung
 
Werbung