Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­verkommen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverkommenerverkommeneverkommenesverkommene
Genitivverkommenenverkommenerverkommenenverkommener
Dativverkommenemverkommenerverkommenemverkommenen
Akkusativverkommenenverkommeneverkommenesverkommene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verkommenedie verkommenedas verkommenedie verkommenen
Genitivdes verkommenender verkommenendes verkommenender verkommenen
Dativdem verkommenender verkommenendem verkommenenden verkommenen
Akkusativden verkommenendie verkommenedas verkommenedie verkommenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verkommenereine verkommeneein verkommeneskeine verkommenen
Genitiveines verkommeneneiner verkommeneneines verkommenenkeiner verkommenen
Dativeinem verkommeneneiner verkommeneneinem verkommenenkeinen verkommenen
Akkusativeinen verkommeneneine verkommeneein verkommeneskeine verkommenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
verkommeneram verkommensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverkommenererverkommenereverkommeneresverkommenere
Genitivverkommenerenverkommenererverkommenerenverkommenerer
Dativverkommeneremverkommenererverkommeneremverkommeneren
Akkusativverkommenerenverkommenereverkommeneresverkommenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verkommeneredie verkommeneredas verkommeneredie verkommeneren
Genitivdes verkommenerender verkommenerendes verkommenerender verkommeneren
Dativdem verkommenerender verkommenerendem verkommenerenden verkommeneren
Akkusativden verkommenerendie verkommeneredas verkommeneredie verkommeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verkommenerereine verkommenereein verkommenereskeine verkommeneren
Genitiveines verkommenereneiner verkommenereneines verkommenerenkeiner verkommeneren
Dativeinem verkommenereneiner verkommenereneinem verkommenerenkeinen verkommeneren
Akkusativeinen verkommenereneine verkommenereein verkommenereskeine verkommeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverkommensterverkommensteverkommenstesverkommenste
Genitivverkommenstenverkommensterverkommenstenverkommenster
Dativverkommenstemverkommensterverkommenstemverkommensten
Akkusativverkommenstenverkommensteverkommenstesverkommenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verkommenstedie verkommenstedas verkommenstedie verkommensten
Genitivdes verkommenstender verkommenstendes verkommenstender verkommensten
Dativdem verkommenstender verkommenstendem verkommenstenden verkommensten
Akkusativden verkommenstendie verkommenstedas verkommenstedie verkommensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verkommenstereine verkommensteein verkommensteskeine verkommensten
Genitiveines verkommensteneiner verkommensteneines verkommenstenkeiner verkommensten
Dativeinem verkommensteneiner verkommensteneinem verkommenstenkeinen verkommensten
Akkusativeinen verkommensteneine verkommensteein verkommensteskeine verkommensten
Werbung
 
Werbung