Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­versonnen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativversonnenerversonneneversonnenesversonnene
Genitivversonnenenversonnenerversonnenenversonnener
Dativversonnenemversonnenerversonnenemversonnenen
Akkusativversonnenenversonneneversonnenesversonnene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder versonnenedie versonnenedas versonnenedie versonnenen
Genitivdes versonnenender versonnenendes versonnenender versonnenen
Dativdem versonnenender versonnenendem versonnenenden versonnenen
Akkusativden versonnenendie versonnenedas versonnenedie versonnenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein versonnenereine versonneneein versonneneskeine versonnenen
Genitiveines versonneneneiner versonneneneines versonnenenkeiner versonnenen
Dativeinem versonneneneiner versonneneneinem versonnenenkeinen versonnenen
Akkusativeinen versonneneneine versonneneein versonneneskeine versonnenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
versonneneram versonnensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativversonnenererversonnenereversonneneresversonnenere
Genitivversonnenerenversonnenererversonnenerenversonnenerer
Dativversonneneremversonnenererversonneneremversonneneren
Akkusativversonnenerenversonnenereversonneneresversonnenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder versonneneredie versonneneredas versonneneredie versonneneren
Genitivdes versonnenerender versonnenerendes versonnenerender versonneneren
Dativdem versonnenerender versonnenerendem versonnenerenden versonneneren
Akkusativden versonnenerendie versonneneredas versonneneredie versonneneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein versonnenerereine versonnenereein versonnenereskeine versonneneren
Genitiveines versonnenereneiner versonnenereneines versonnenerenkeiner versonneneren
Dativeinem versonnenereneiner versonnenereneinem versonnenerenkeinen versonneneren
Akkusativeinen versonnenereneine versonnenereein versonnenereskeine versonneneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativversonnensterversonnensteversonnenstesversonnenste
Genitivversonnenstenversonnensterversonnenstenversonnenster
Dativversonnenstemversonnensterversonnenstemversonnensten
Akkusativversonnenstenversonnensteversonnenstesversonnenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder versonnenstedie versonnenstedas versonnenstedie versonnensten
Genitivdes versonnenstender versonnenstendes versonnenstender versonnensten
Dativdem versonnenstender versonnenstendem versonnenstenden versonnensten
Akkusativden versonnenstendie versonnenstedas versonnenstedie versonnensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein versonnenstereine versonnensteein versonnensteskeine versonnensten
Genitiveines versonnensteneiner versonnensteneines versonnenstenkeiner versonnensten
Dativeinem versonnensteneiner versonnensteneinem versonnenstenkeinen versonnensten
Akkusativeinen versonnensteneine versonnensteein versonnensteskeine versonnensten
Werbung
 
Werbung