Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­verachtet

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverachteterverachteteverachtetesverachtete
Genitivverachtetenverachteterverachtetenverachteter
Dativverachtetemverachteterverachtetemverachteten
Akkusativverachtetenverachteteverachtetesverachtete

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verachtetedie verachtetedas verachtetedie verachteten
Genitivdes verachtetender verachtetendes verachtetender verachteten
Dativdem verachtetender verachtetendem verachtetenden verachteten
Akkusativden verachtetendie verachtetedas verachtetedie verachteten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verachtetereine verachteteein verachteteskeine verachteten
Genitiveines verachteteneiner verachteteneines verachtetenkeiner verachteten
Dativeinem verachteteneiner verachteteneinem verachtetenkeinen verachteten
Akkusativeinen verachteteneine verachteteein verachteteskeine verachteten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
verachteteram verachtetsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverachtetererverachtetereverachteteresverachtetere
Genitivverachteterenverachtetererverachteterenverachteterer
Dativverachteteremverachtetererverachteteremverachteteren
Akkusativverachteterenverachtetereverachteteresverachtetere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verachteteredie verachteteredas verachteteredie verachteteren
Genitivdes verachteterender verachteterendes verachteterender verachteteren
Dativdem verachteterender verachteterendem verachteterenden verachteteren
Akkusativden verachteterendie verachteteredas verachteteredie verachteteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verachteterereine verachtetereein verachtetereskeine verachteteren
Genitiveines verachtetereneiner verachtetereneines verachteterenkeiner verachteteren
Dativeinem verachtetereneiner verachtetereneinem verachteterenkeinen verachteteren
Akkusativeinen verachtetereneine verachtetereein verachtetereskeine verachteteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverachtetsterverachtetsteverachtetstesverachtetste
Genitivverachtetstenverachtetsterverachtetstenverachtetster
Dativverachtetstemverachtetsterverachtetstemverachtetsten
Akkusativverachtetstenverachtetsteverachtetstesverachtetste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verachtetstedie verachtetstedas verachtetstedie verachtetsten
Genitivdes verachtetstender verachtetstendes verachtetstender verachtetsten
Dativdem verachtetstender verachtetstendem verachtetstenden verachtetsten
Akkusativden verachtetstendie verachtetstedas verachtetstedie verachtetsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verachtetstereine verachtetsteein verachtetsteskeine verachtetsten
Genitiveines verachtetsteneiner verachtetsteneines verachtetstenkeiner verachtetsten
Dativeinem verachtetsteneiner verachtetsteneinem verachtetstenkeinen verachtetsten
Akkusativeinen verachtetsteneine verachtetsteein verachtetsteskeine verachtetsten
Werbung
 
Werbung