Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­verbündet

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverbündeterverbündeteverbündetesverbündete
Genitivverbündetenverbündeterverbündetenverbündeter
Dativverbündetemverbündeterverbündetemverbündeten
Akkusativverbündetenverbündeteverbündetesverbündete

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verbündetedie verbündetedas verbündetedie verbündeten
Genitivdes verbündetender verbündetendes verbündetender verbündeten
Dativdem verbündetender verbündetendem verbündetenden verbündeten
Akkusativden verbündetendie verbündetedas verbündetedie verbündeten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verbündetereine verbündeteein verbündeteskeine verbündeten
Genitiveines verbündeteneiner verbündeteneines verbündetenkeiner verbündeten
Dativeinem verbündeteneiner verbündeteneinem verbündetenkeinen verbündeten
Akkusativeinen verbündeteneine verbündeteein verbündeteskeine verbündeten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
verbündeteram verbündetsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverbündetererverbündetereverbündeteresverbündetere
Genitivverbündeterenverbündetererverbündeterenverbündeterer
Dativverbündeteremverbündetererverbündeteremverbündeteren
Akkusativverbündeterenverbündetereverbündeteresverbündetere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verbündeteredie verbündeteredas verbündeteredie verbündeteren
Genitivdes verbündeterender verbündeterendes verbündeterender verbündeteren
Dativdem verbündeterender verbündeterendem verbündeterenden verbündeteren
Akkusativden verbündeterendie verbündeteredas verbündeteredie verbündeteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verbündeterereine verbündetereein verbündetereskeine verbündeteren
Genitiveines verbündetereneiner verbündetereneines verbündeterenkeiner verbündeteren
Dativeinem verbündetereneiner verbündetereneinem verbündeterenkeinen verbündeteren
Akkusativeinen verbündetereneine verbündetereein verbündetereskeine verbündeteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverbündetsterverbündetsteverbündetstesverbündetste
Genitivverbündetstenverbündetsterverbündetstenverbündetster
Dativverbündetstemverbündetsterverbündetstemverbündetsten
Akkusativverbündetstenverbündetsteverbündetstesverbündetste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verbündetstedie verbündetstedas verbündetstedie verbündetsten
Genitivdes verbündetstender verbündetstendes verbündetstender verbündetsten
Dativdem verbündetstender verbündetstendem verbündetstenden verbündetsten
Akkusativden verbündetstendie verbündetstedas verbündetstedie verbündetsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verbündetstereine verbündetsteein verbündetsteskeine verbündetsten
Genitiveines verbündetsteneiner verbündetsteneines verbündetstenkeiner verbündetsten
Dativeinem verbündetsteneiner verbündetsteneinem verbündetstenkeinen verbündetsten
Akkusativeinen verbündetsteneine verbündetsteein verbündetsteskeine verbündetsten
Werbung
 
Werbung