Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­verstohlen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverstohlenerverstohleneverstohlenesverstohlene
Genitivverstohlenenverstohlenerverstohlenenverstohlener
Dativverstohlenemverstohlenerverstohlenemverstohlenen
Akkusativverstohlenenverstohleneverstohlenesverstohlene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verstohlenedie verstohlenedas verstohlenedie verstohlenen
Genitivdes verstohlenender verstohlenendes verstohlenender verstohlenen
Dativdem verstohlenender verstohlenendem verstohlenenden verstohlenen
Akkusativden verstohlenendie verstohlenedas verstohlenedie verstohlenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verstohlenereine verstohleneein verstohleneskeine verstohlenen
Genitiveines verstohleneneiner verstohleneneines verstohlenenkeiner verstohlenen
Dativeinem verstohleneneiner verstohleneneinem verstohlenenkeinen verstohlenen
Akkusativeinen verstohleneneine verstohleneein verstohleneskeine verstohlenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
verstohleneram verstohlensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverstohlenererverstohlenereverstohleneresverstohlenere
Genitivverstohlenerenverstohlenererverstohlenerenverstohlenerer
Dativverstohleneremverstohlenererverstohleneremverstohleneren
Akkusativverstohlenerenverstohlenereverstohleneresverstohlenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verstohleneredie verstohleneredas verstohleneredie verstohleneren
Genitivdes verstohlenerender verstohlenerendes verstohlenerender verstohleneren
Dativdem verstohlenerender verstohlenerendem verstohlenerenden verstohleneren
Akkusativden verstohlenerendie verstohleneredas verstohleneredie verstohleneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verstohlenerereine verstohlenereein verstohlenereskeine verstohleneren
Genitiveines verstohlenereneiner verstohlenereneines verstohlenerenkeiner verstohleneren
Dativeinem verstohlenereneiner verstohlenereneinem verstohlenerenkeinen verstohleneren
Akkusativeinen verstohlenereneine verstohlenereein verstohlenereskeine verstohleneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverstohlensterverstohlensteverstohlenstesverstohlenste
Genitivverstohlenstenverstohlensterverstohlenstenverstohlenster
Dativverstohlenstemverstohlensterverstohlenstemverstohlensten
Akkusativverstohlenstenverstohlensteverstohlenstesverstohlenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verstohlenstedie verstohlenstedas verstohlenstedie verstohlensten
Genitivdes verstohlenstender verstohlenstendes verstohlenstender verstohlensten
Dativdem verstohlenstender verstohlenstendem verstohlenstenden verstohlensten
Akkusativden verstohlenstendie verstohlenstedas verstohlenstedie verstohlensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verstohlenstereine verstohlensteein verstohlensteskeine verstohlensten
Genitiveines verstohlensteneiner verstohlensteneines verstohlenstenkeiner verstohlensten
Dativeinem verstohlensteneiner verstohlensteneinem verstohlenstenkeinen verstohlensten
Akkusativeinen verstohlensteneine verstohlensteein verstohlensteskeine verstohlensten
Werbung
 
Werbung