Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­vielsagend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvielsagendervielsagendevielsagendesvielsagende
Genitivvielsagendenvielsagendervielsagendenvielsagender
Dativvielsagendemvielsagendervielsagendemvielsagenden
Akkusativvielsagendenvielsagendevielsagendesvielsagende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vielsagendedie vielsagendedas vielsagendedie vielsagenden
Genitivdes vielsagendender vielsagendendes vielsagendender vielsagenden
Dativdem vielsagendender vielsagendendem vielsagendenden vielsagenden
Akkusativden vielsagendendie vielsagendedas vielsagendedie vielsagenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vielsagendereine vielsagendeein vielsagendeskeine vielsagenden
Genitiveines vielsagendeneiner vielsagendeneines vielsagendenkeiner vielsagenden
Dativeinem vielsagendeneiner vielsagendeneinem vielsagendenkeinen vielsagenden
Akkusativeinen vielsagendeneine vielsagendeein vielsagendeskeine vielsagenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vielsagenderam vielsagendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvielsagenderervielsagenderevielsagenderesvielsagendere
Genitivvielsagenderenvielsagenderervielsagenderenvielsagenderer
Dativvielsagenderemvielsagenderervielsagenderemvielsagenderen
Akkusativvielsagenderenvielsagenderevielsagenderesvielsagendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vielsagenderedie vielsagenderedas vielsagenderedie vielsagenderen
Genitivdes vielsagenderender vielsagenderendes vielsagenderender vielsagenderen
Dativdem vielsagenderender vielsagenderendem vielsagenderenden vielsagenderen
Akkusativden vielsagenderendie vielsagenderedas vielsagenderedie vielsagenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vielsagenderereine vielsagendereein vielsagendereskeine vielsagenderen
Genitiveines vielsagendereneiner vielsagendereneines vielsagenderenkeiner vielsagenderen
Dativeinem vielsagendereneiner vielsagendereneinem vielsagenderenkeinen vielsagenderen
Akkusativeinen vielsagendereneine vielsagendereein vielsagendereskeine vielsagenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvielsagendstervielsagendstevielsagendstesvielsagendste
Genitivvielsagendstenvielsagendstervielsagendstenvielsagendster
Dativvielsagendstemvielsagendstervielsagendstemvielsagendsten
Akkusativvielsagendstenvielsagendstevielsagendstesvielsagendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vielsagendstedie vielsagendstedas vielsagendstedie vielsagendsten
Genitivdes vielsagendstender vielsagendstendes vielsagendstender vielsagendsten
Dativdem vielsagendstender vielsagendstendem vielsagendstenden vielsagendsten
Akkusativden vielsagendstendie vielsagendstedas vielsagendstedie vielsagendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vielsagendstereine vielsagendsteein vielsagendsteskeine vielsagendsten
Genitiveines vielsagendsteneiner vielsagendsteneines vielsagendstenkeiner vielsagendsten
Dativeinem vielsagendsteneiner vielsagendsteneinem vielsagendstenkeinen vielsagendsten
Akkusativeinen vielsagendsteneine vielsagendsteein vielsagendsteskeine vielsagendsten
Werbung
 
Werbung