Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unanfällig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunanfälligerunanfälligeunanfälligesunanfällige
Genitivunanfälligenunanfälligerunanfälligenunanfälliger
Dativunanfälligemunanfälligerunanfälligemunanfälligen
Akkusativunanfälligenunanfälligeunanfälligesunanfällige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unanfälligedie unanfälligedas unanfälligedie unanfälligen
Genitivdes unanfälligender unanfälligendes unanfälligender unanfälligen
Dativdem unanfälligender unanfälligendem unanfälligenden unanfälligen
Akkusativden unanfälligendie unanfälligedas unanfälligedie unanfälligen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unanfälligereine unanfälligeein unanfälligeskeine unanfälligen
Genitiveines unanfälligeneiner unanfälligeneines unanfälligenkeiner unanfälligen
Dativeinem unanfälligeneiner unanfälligeneinem unanfälligenkeinen unanfälligen
Akkusativeinen unanfälligeneine unanfälligeein unanfälligeskeine unanfälligen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unanfälligeram unanfälligsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunanfälligererunanfälligereunanfälligeresunanfälligere
Genitivunanfälligerenunanfälligererunanfälligerenunanfälligerer
Dativunanfälligeremunanfälligererunanfälligeremunanfälligeren
Akkusativunanfälligerenunanfälligereunanfälligeresunanfälligere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unanfälligeredie unanfälligeredas unanfälligeredie unanfälligeren
Genitivdes unanfälligerender unanfälligerendes unanfälligerender unanfälligeren
Dativdem unanfälligerender unanfälligerendem unanfälligerenden unanfälligeren
Akkusativden unanfälligerendie unanfälligeredas unanfälligeredie unanfälligeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unanfälligerereine unanfälligereein unanfälligereskeine unanfälligeren
Genitiveines unanfälligereneiner unanfälligereneines unanfälligerenkeiner unanfälligeren
Dativeinem unanfälligereneiner unanfälligereneinem unanfälligerenkeinen unanfälligeren
Akkusativeinen unanfälligereneine unanfälligereein unanfälligereskeine unanfälligeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunanfälligsterunanfälligsteunanfälligstesunanfälligste
Genitivunanfälligstenunanfälligsterunanfälligstenunanfälligster
Dativunanfälligstemunanfälligsterunanfälligstemunanfälligsten
Akkusativunanfälligstenunanfälligsteunanfälligstesunanfälligste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unanfälligstedie unanfälligstedas unanfälligstedie unanfälligsten
Genitivdes unanfälligstender unanfälligstendes unanfälligstender unanfälligsten
Dativdem unanfälligstender unanfälligstendem unanfälligstenden unanfälligsten
Akkusativden unanfälligstendie unanfälligstedas unanfälligstedie unanfälligsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unanfälligstereine unanfälligsteein unanfälligsteskeine unanfälligsten
Genitiveines unanfälligsteneiner unanfälligsteneines unanfälligstenkeiner unanfälligsten
Dativeinem unanfälligsteneiner unanfälligsteneinem unanfälligstenkeinen unanfälligsten
Akkusativeinen unanfälligsteneine unanfälligsteein unanfälligsteskeine unanfälligsten
Werbung
 
Werbung