Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unblutig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunblutigerunblutigeunblutigesunblutige
Genitivunblutigenunblutigerunblutigenunblutiger
Dativunblutigemunblutigerunblutigemunblutigen
Akkusativunblutigenunblutigeunblutigesunblutige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unblutigedie unblutigedas unblutigedie unblutigen
Genitivdes unblutigender unblutigendes unblutigender unblutigen
Dativdem unblutigender unblutigendem unblutigenden unblutigen
Akkusativden unblutigendie unblutigedas unblutigedie unblutigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unblutigereine unblutigeein unblutigeskeine unblutigen
Genitiveines unblutigeneiner unblutigeneines unblutigenkeiner unblutigen
Dativeinem unblutigeneiner unblutigeneinem unblutigenkeinen unblutigen
Akkusativeinen unblutigeneine unblutigeein unblutigeskeine unblutigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unblutigeram unblutigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunblutigererunblutigereunblutigeresunblutigere
Genitivunblutigerenunblutigererunblutigerenunblutigerer
Dativunblutigeremunblutigererunblutigeremunblutigeren
Akkusativunblutigerenunblutigereunblutigeresunblutigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unblutigeredie unblutigeredas unblutigeredie unblutigeren
Genitivdes unblutigerender unblutigerendes unblutigerender unblutigeren
Dativdem unblutigerender unblutigerendem unblutigerenden unblutigeren
Akkusativden unblutigerendie unblutigeredas unblutigeredie unblutigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unblutigerereine unblutigereein unblutigereskeine unblutigeren
Genitiveines unblutigereneiner unblutigereneines unblutigerenkeiner unblutigeren
Dativeinem unblutigereneiner unblutigereneinem unblutigerenkeinen unblutigeren
Akkusativeinen unblutigereneine unblutigereein unblutigereskeine unblutigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunblutigsterunblutigsteunblutigstesunblutigste
Genitivunblutigstenunblutigsterunblutigstenunblutigster
Dativunblutigstemunblutigsterunblutigstemunblutigsten
Akkusativunblutigstenunblutigsteunblutigstesunblutigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unblutigstedie unblutigstedas unblutigstedie unblutigsten
Genitivdes unblutigstender unblutigstendes unblutigstender unblutigsten
Dativdem unblutigstender unblutigstendem unblutigstenden unblutigsten
Akkusativden unblutigstendie unblutigstedas unblutigstedie unblutigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unblutigstereine unblutigsteein unblutigsteskeine unblutigsten
Genitiveines unblutigsteneiner unblutigsteneines unblutigstenkeiner unblutigsten
Dativeinem unblutigsteneiner unblutigsteneinem unblutigstenkeinen unblutigsten
Akkusativeinen unblutigsteneine unblutigsteein unblutigsteskeine unblutigsten
Werbung
 
Werbung