Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unbefangen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbefangenerunbefangeneunbefangenesunbefangene
Genitivunbefangenenunbefangenerunbefangenenunbefangener
Dativunbefangenemunbefangenerunbefangenemunbefangenen
Akkusativunbefangenenunbefangeneunbefangenesunbefangene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbefangenedie unbefangenedas unbefangenedie unbefangenen
Genitivdes unbefangenender unbefangenendes unbefangenender unbefangenen
Dativdem unbefangenender unbefangenendem unbefangenenden unbefangenen
Akkusativden unbefangenendie unbefangenedas unbefangenedie unbefangenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbefangenereine unbefangeneein unbefangeneskeine unbefangenen
Genitiveines unbefangeneneiner unbefangeneneines unbefangenenkeiner unbefangenen
Dativeinem unbefangeneneiner unbefangeneneinem unbefangenenkeinen unbefangenen
Akkusativeinen unbefangeneneine unbefangeneein unbefangeneskeine unbefangenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unbefangeneram unbefangensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbefangenererunbefangenereunbefangeneresunbefangenere
Genitivunbefangenerenunbefangenererunbefangenerenunbefangenerer
Dativunbefangeneremunbefangenererunbefangeneremunbefangeneren
Akkusativunbefangenerenunbefangenereunbefangeneresunbefangenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbefangeneredie unbefangeneredas unbefangeneredie unbefangeneren
Genitivdes unbefangenerender unbefangenerendes unbefangenerender unbefangeneren
Dativdem unbefangenerender unbefangenerendem unbefangenerenden unbefangeneren
Akkusativden unbefangenerendie unbefangeneredas unbefangeneredie unbefangeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbefangenerereine unbefangenereein unbefangenereskeine unbefangeneren
Genitiveines unbefangenereneiner unbefangenereneines unbefangenerenkeiner unbefangeneren
Dativeinem unbefangenereneiner unbefangenereneinem unbefangenerenkeinen unbefangeneren
Akkusativeinen unbefangenereneine unbefangenereein unbefangenereskeine unbefangeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbefangensterunbefangensteunbefangenstesunbefangenste
Genitivunbefangenstenunbefangensterunbefangenstenunbefangenster
Dativunbefangenstemunbefangensterunbefangenstemunbefangensten
Akkusativunbefangenstenunbefangensteunbefangenstesunbefangenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbefangenstedie unbefangenstedas unbefangenstedie unbefangensten
Genitivdes unbefangenstender unbefangenstendes unbefangenstender unbefangensten
Dativdem unbefangenstender unbefangenstendem unbefangenstenden unbefangensten
Akkusativden unbefangenstendie unbefangenstedas unbefangenstedie unbefangensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbefangenstereine unbefangensteein unbefangensteskeine unbefangensten
Genitiveines unbefangensteneiner unbefangensteneines unbefangenstenkeiner unbefangensten
Dativeinem unbefangensteneiner unbefangensteneinem unbefangenstenkeinen unbefangensten
Akkusativeinen unbefangensteneine unbefangensteein unbefangensteskeine unbefangensten
Werbung
 
Werbung