Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unbehindert

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbehinderterunbehinderteunbehindertesunbehinderte
Genitivunbehindertenunbehinderterunbehindertenunbehinderter
Dativunbehindertemunbehinderterunbehindertemunbehinderten
Akkusativunbehindertenunbehinderteunbehindertesunbehinderte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbehindertedie unbehindertedas unbehindertedie unbehinderten
Genitivdes unbehindertender unbehindertendes unbehindertender unbehinderten
Dativdem unbehindertender unbehindertendem unbehindertenden unbehinderten
Akkusativden unbehindertendie unbehindertedas unbehindertedie unbehinderten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbehindertereine unbehinderteein unbehinderteskeine unbehinderten
Genitiveines unbehinderteneiner unbehinderteneines unbehindertenkeiner unbehinderten
Dativeinem unbehinderteneiner unbehinderteneinem unbehindertenkeinen unbehinderten
Akkusativeinen unbehinderteneine unbehinderteein unbehinderteskeine unbehinderten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unbehinderteram unbehindertsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbehindertererunbehindertereunbehinderteresunbehindertere
Genitivunbehinderterenunbehindertererunbehinderterenunbehinderterer
Dativunbehinderteremunbehindertererunbehinderteremunbehinderteren
Akkusativunbehinderterenunbehindertereunbehinderteresunbehindertere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbehinderteredie unbehinderteredas unbehinderteredie unbehinderteren
Genitivdes unbehinderterender unbehinderterendes unbehinderterender unbehinderteren
Dativdem unbehinderterender unbehinderterendem unbehinderterenden unbehinderteren
Akkusativden unbehinderterendie unbehinderteredas unbehinderteredie unbehinderteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbehinderterereine unbehindertereein unbehindertereskeine unbehinderteren
Genitiveines unbehindertereneiner unbehindertereneines unbehinderterenkeiner unbehinderteren
Dativeinem unbehindertereneiner unbehindertereneinem unbehinderterenkeinen unbehinderteren
Akkusativeinen unbehindertereneine unbehindertereein unbehindertereskeine unbehinderteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbehindertsterunbehindertsteunbehindertstesunbehindertste
Genitivunbehindertstenunbehindertsterunbehindertstenunbehindertster
Dativunbehindertstemunbehindertsterunbehindertstemunbehindertsten
Akkusativunbehindertstenunbehindertsteunbehindertstesunbehindertste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbehindertstedie unbehindertstedas unbehindertstedie unbehindertsten
Genitivdes unbehindertstender unbehindertstendes unbehindertstender unbehindertsten
Dativdem unbehindertstender unbehindertstendem unbehindertstenden unbehindertsten
Akkusativden unbehindertstendie unbehindertstedas unbehindertstedie unbehindertsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbehindertstereine unbehindertsteein unbehindertsteskeine unbehindertsten
Genitiveines unbehindertsteneiner unbehindertsteneines unbehindertstenkeiner unbehindertsten
Dativeinem unbehindertsteneiner unbehindertsteneinem unbehindertstenkeinen unbehindertsten
Akkusativeinen unbehindertsteneine unbehindertsteein unbehindertsteskeine unbehindertsten
Werbung
 
Werbung