Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unbillig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbilligerunbilligeunbilligesunbillige
Genitivunbilligenunbilligerunbilligenunbilliger
Dativunbilligemunbilligerunbilligemunbilligen
Akkusativunbilligenunbilligeunbilligesunbillige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbilligedie unbilligedas unbilligedie unbilligen
Genitivdes unbilligender unbilligendes unbilligender unbilligen
Dativdem unbilligender unbilligendem unbilligenden unbilligen
Akkusativden unbilligendie unbilligedas unbilligedie unbilligen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbilligereine unbilligeein unbilligeskeine unbilligen
Genitiveines unbilligeneiner unbilligeneines unbilligenkeiner unbilligen
Dativeinem unbilligeneiner unbilligeneinem unbilligenkeinen unbilligen
Akkusativeinen unbilligeneine unbilligeein unbilligeskeine unbilligen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unbilligeram unbilligsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbilligererunbilligereunbilligeresunbilligere
Genitivunbilligerenunbilligererunbilligerenunbilligerer
Dativunbilligeremunbilligererunbilligeremunbilligeren
Akkusativunbilligerenunbilligereunbilligeresunbilligere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbilligeredie unbilligeredas unbilligeredie unbilligeren
Genitivdes unbilligerender unbilligerendes unbilligerender unbilligeren
Dativdem unbilligerender unbilligerendem unbilligerenden unbilligeren
Akkusativden unbilligerendie unbilligeredas unbilligeredie unbilligeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbilligerereine unbilligereein unbilligereskeine unbilligeren
Genitiveines unbilligereneiner unbilligereneines unbilligerenkeiner unbilligeren
Dativeinem unbilligereneiner unbilligereneinem unbilligerenkeinen unbilligeren
Akkusativeinen unbilligereneine unbilligereein unbilligereskeine unbilligeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbilligsterunbilligsteunbilligstesunbilligste
Genitivunbilligstenunbilligsterunbilligstenunbilligster
Dativunbilligstemunbilligsterunbilligstemunbilligsten
Akkusativunbilligstenunbilligsteunbilligstesunbilligste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbilligstedie unbilligstedas unbilligstedie unbilligsten
Genitivdes unbilligstender unbilligstendes unbilligstender unbilligsten
Dativdem unbilligstender unbilligstendem unbilligstenden unbilligsten
Akkusativden unbilligstendie unbilligstedas unbilligstedie unbilligsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbilligstereine unbilligsteein unbilligsteskeine unbilligsten
Genitiveines unbilligsteneiner unbilligsteneines unbilligstenkeiner unbilligsten
Dativeinem unbilligsteneiner unbilligsteneinem unbilligstenkeinen unbilligsten
Akkusativeinen unbilligsteneine unbilligsteein unbilligsteskeine unbilligsten
Werbung
 
Werbung