Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unbildlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbildlicherunbildlicheunbildlichesunbildliche
Genitivunbildlichenunbildlicherunbildlichenunbildlicher
Dativunbildlichemunbildlicherunbildlichemunbildlichen
Akkusativunbildlichenunbildlicheunbildlichesunbildliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbildlichedie unbildlichedas unbildlichedie unbildlichen
Genitivdes unbildlichender unbildlichendes unbildlichender unbildlichen
Dativdem unbildlichender unbildlichendem unbildlichenden unbildlichen
Akkusativden unbildlichendie unbildlichedas unbildlichedie unbildlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbildlichereine unbildlicheein unbildlicheskeine unbildlichen
Genitiveines unbildlicheneiner unbildlicheneines unbildlichenkeiner unbildlichen
Dativeinem unbildlicheneiner unbildlicheneinem unbildlichenkeinen unbildlichen
Akkusativeinen unbildlicheneine unbildlicheein unbildlicheskeine unbildlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unbildlicheram unbildlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbildlichererunbildlichereunbildlicheresunbildlichere
Genitivunbildlicherenunbildlichererunbildlicherenunbildlicherer
Dativunbildlicheremunbildlichererunbildlicheremunbildlicheren
Akkusativunbildlicherenunbildlichereunbildlicheresunbildlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbildlicheredie unbildlicheredas unbildlicheredie unbildlicheren
Genitivdes unbildlicherender unbildlicherendes unbildlicherender unbildlicheren
Dativdem unbildlicherender unbildlicherendem unbildlicherenden unbildlicheren
Akkusativden unbildlicherendie unbildlicheredas unbildlicheredie unbildlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbildlicherereine unbildlichereein unbildlichereskeine unbildlicheren
Genitiveines unbildlichereneiner unbildlichereneines unbildlicherenkeiner unbildlicheren
Dativeinem unbildlichereneiner unbildlichereneinem unbildlicherenkeinen unbildlicheren
Akkusativeinen unbildlichereneine unbildlichereein unbildlichereskeine unbildlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbildlichsterunbildlichsteunbildlichstesunbildlichste
Genitivunbildlichstenunbildlichsterunbildlichstenunbildlichster
Dativunbildlichstemunbildlichsterunbildlichstemunbildlichsten
Akkusativunbildlichstenunbildlichsteunbildlichstesunbildlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbildlichstedie unbildlichstedas unbildlichstedie unbildlichsten
Genitivdes unbildlichstender unbildlichstendes unbildlichstender unbildlichsten
Dativdem unbildlichstender unbildlichstendem unbildlichstenden unbildlichsten
Akkusativden unbildlichstendie unbildlichstedas unbildlichstedie unbildlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbildlichstereine unbildlichsteein unbildlichsteskeine unbildlichsten
Genitiveines unbildlichsteneiner unbildlichsteneines unbildlichstenkeiner unbildlichsten
Dativeinem unbildlichsteneiner unbildlichsteneinem unbildlichstenkeinen unbildlichsten
Akkusativeinen unbildlichsteneine unbildlichsteein unbildlichsteskeine unbildlichsten
Werbung
 
Werbung