Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unbelesen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbelesenerunbeleseneunbelesenesunbelesene
Genitivunbelesenenunbelesenerunbelesenenunbelesener
Dativunbelesenemunbelesenerunbelesenemunbelesenen
Akkusativunbelesenenunbeleseneunbelesenesunbelesene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbelesenedie unbelesenedas unbelesenedie unbelesenen
Genitivdes unbelesenender unbelesenendes unbelesenender unbelesenen
Dativdem unbelesenender unbelesenendem unbelesenenden unbelesenen
Akkusativden unbelesenendie unbelesenedas unbelesenedie unbelesenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbelesenereine unbeleseneein unbeleseneskeine unbelesenen
Genitiveines unbeleseneneiner unbeleseneneines unbelesenenkeiner unbelesenen
Dativeinem unbeleseneneiner unbeleseneneinem unbelesenenkeinen unbelesenen
Akkusativeinen unbeleseneneine unbeleseneein unbeleseneskeine unbelesenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unbeleseneram unbelesensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbelesenererunbelesenereunbeleseneresunbelesenere
Genitivunbelesenerenunbelesenererunbelesenerenunbelesenerer
Dativunbeleseneremunbelesenererunbeleseneremunbeleseneren
Akkusativunbelesenerenunbelesenereunbeleseneresunbelesenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbeleseneredie unbeleseneredas unbeleseneredie unbeleseneren
Genitivdes unbelesenerender unbelesenerendes unbelesenerender unbeleseneren
Dativdem unbelesenerender unbelesenerendem unbelesenerenden unbeleseneren
Akkusativden unbelesenerendie unbeleseneredas unbeleseneredie unbeleseneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbelesenerereine unbelesenereein unbelesenereskeine unbeleseneren
Genitiveines unbelesenereneiner unbelesenereneines unbelesenerenkeiner unbeleseneren
Dativeinem unbelesenereneiner unbelesenereneinem unbelesenerenkeinen unbeleseneren
Akkusativeinen unbelesenereneine unbelesenereein unbelesenereskeine unbeleseneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbelesensterunbelesensteunbelesenstesunbelesenste
Genitivunbelesenstenunbelesensterunbelesenstenunbelesenster
Dativunbelesenstemunbelesensterunbelesenstemunbelesensten
Akkusativunbelesenstenunbelesensteunbelesenstesunbelesenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbelesenstedie unbelesenstedas unbelesenstedie unbelesensten
Genitivdes unbelesenstender unbelesenstendes unbelesenstender unbelesensten
Dativdem unbelesenstender unbelesenstendem unbelesenstenden unbelesensten
Akkusativden unbelesenstendie unbelesenstedas unbelesenstedie unbelesensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbelesenstereine unbelesensteein unbelesensteskeine unbelesensten
Genitiveines unbelesensteneiner unbelesensteneines unbelesenstenkeiner unbelesensten
Dativeinem unbelesensteneiner unbelesensteneinem unbelesenstenkeinen unbelesensten
Akkusativeinen unbelesensteneine unbelesensteein unbelesensteskeine unbelesensten
Werbung
 
Werbung