Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unbeachtet

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbeachteterunbeachteteunbeachtetesunbeachtete
Genitivunbeachtetenunbeachteterunbeachtetenunbeachteter
Dativunbeachtetemunbeachteterunbeachtetemunbeachteten
Akkusativunbeachtetenunbeachteteunbeachtetesunbeachtete

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbeachtetedie unbeachtetedas unbeachtetedie unbeachteten
Genitivdes unbeachtetender unbeachtetendes unbeachtetender unbeachteten
Dativdem unbeachtetender unbeachtetendem unbeachtetenden unbeachteten
Akkusativden unbeachtetendie unbeachtetedas unbeachtetedie unbeachteten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbeachtetereine unbeachteteein unbeachteteskeine unbeachteten
Genitiveines unbeachteteneiner unbeachteteneines unbeachtetenkeiner unbeachteten
Dativeinem unbeachteteneiner unbeachteteneinem unbeachtetenkeinen unbeachteten
Akkusativeinen unbeachteteneine unbeachteteein unbeachteteskeine unbeachteten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unbeachteteram unbeachtetsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbeachtetererunbeachtetereunbeachteteresunbeachtetere
Genitivunbeachteterenunbeachtetererunbeachteterenunbeachteterer
Dativunbeachteteremunbeachtetererunbeachteteremunbeachteteren
Akkusativunbeachteterenunbeachtetereunbeachteteresunbeachtetere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbeachteteredie unbeachteteredas unbeachteteredie unbeachteteren
Genitivdes unbeachteterender unbeachteterendes unbeachteterender unbeachteteren
Dativdem unbeachteterender unbeachteterendem unbeachteterenden unbeachteteren
Akkusativden unbeachteterendie unbeachteteredas unbeachteteredie unbeachteteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbeachteterereine unbeachtetereein unbeachtetereskeine unbeachteteren
Genitiveines unbeachtetereneiner unbeachtetereneines unbeachteterenkeiner unbeachteteren
Dativeinem unbeachtetereneiner unbeachtetereneinem unbeachteterenkeinen unbeachteteren
Akkusativeinen unbeachtetereneine unbeachtetereein unbeachtetereskeine unbeachteteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbeachtetsterunbeachtetsteunbeachtetstesunbeachtetste
Genitivunbeachtetstenunbeachtetsterunbeachtetstenunbeachtetster
Dativunbeachtetstemunbeachtetsterunbeachtetstemunbeachtetsten
Akkusativunbeachtetstenunbeachtetsteunbeachtetstesunbeachtetste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbeachtetstedie unbeachtetstedas unbeachtetstedie unbeachtetsten
Genitivdes unbeachtetstender unbeachtetstendes unbeachtetstender unbeachtetsten
Dativdem unbeachtetstender unbeachtetstendem unbeachtetstenden unbeachtetsten
Akkusativden unbeachtetstendie unbeachtetstedas unbeachtetstedie unbeachtetsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbeachtetstereine unbeachtetsteein unbeachtetsteskeine unbeachtetsten
Genitiveines unbeachtetsteneiner unbeachtetsteneines unbeachtetstenkeiner unbeachtetsten
Dativeinem unbeachtetsteneiner unbeachtetsteneinem unbeachtetstenkeinen unbeachtetsten
Akkusativeinen unbeachtetsteneine unbeachtetsteein unbeachtetsteskeine unbeachtetsten
Werbung
 
Werbung