Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unbesonnen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbesonnenerunbesonneneunbesonnenesunbesonnene
Genitivunbesonnenenunbesonnenerunbesonnenenunbesonnener
Dativunbesonnenemunbesonnenerunbesonnenemunbesonnenen
Akkusativunbesonnenenunbesonneneunbesonnenesunbesonnene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbesonnenedie unbesonnenedas unbesonnenedie unbesonnenen
Genitivdes unbesonnenender unbesonnenendes unbesonnenender unbesonnenen
Dativdem unbesonnenender unbesonnenendem unbesonnenenden unbesonnenen
Akkusativden unbesonnenendie unbesonnenedas unbesonnenedie unbesonnenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbesonnenereine unbesonneneein unbesonneneskeine unbesonnenen
Genitiveines unbesonneneneiner unbesonneneneines unbesonnenenkeiner unbesonnenen
Dativeinem unbesonneneneiner unbesonneneneinem unbesonnenenkeinen unbesonnenen
Akkusativeinen unbesonneneneine unbesonneneein unbesonneneskeine unbesonnenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unbesonneneram unbesonnensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbesonnenererunbesonnenereunbesonneneresunbesonnenere
Genitivunbesonnenerenunbesonnenererunbesonnenerenunbesonnenerer
Dativunbesonneneremunbesonnenererunbesonneneremunbesonneneren
Akkusativunbesonnenerenunbesonnenereunbesonneneresunbesonnenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbesonneneredie unbesonneneredas unbesonneneredie unbesonneneren
Genitivdes unbesonnenerender unbesonnenerendes unbesonnenerender unbesonneneren
Dativdem unbesonnenerender unbesonnenerendem unbesonnenerenden unbesonneneren
Akkusativden unbesonnenerendie unbesonneneredas unbesonneneredie unbesonneneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbesonnenerereine unbesonnenereein unbesonnenereskeine unbesonneneren
Genitiveines unbesonnenereneiner unbesonnenereneines unbesonnenerenkeiner unbesonneneren
Dativeinem unbesonnenereneiner unbesonnenereneinem unbesonnenerenkeinen unbesonneneren
Akkusativeinen unbesonnenereneine unbesonnenereein unbesonnenereskeine unbesonneneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbesonnensterunbesonnensteunbesonnenstesunbesonnenste
Genitivunbesonnenstenunbesonnensterunbesonnenstenunbesonnenster
Dativunbesonnenstemunbesonnensterunbesonnenstemunbesonnensten
Akkusativunbesonnenstenunbesonnensteunbesonnenstesunbesonnenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbesonnenstedie unbesonnenstedas unbesonnenstedie unbesonnensten
Genitivdes unbesonnenstender unbesonnenstendes unbesonnenstender unbesonnensten
Dativdem unbesonnenstender unbesonnenstendem unbesonnenstenden unbesonnensten
Akkusativden unbesonnenstendie unbesonnenstedas unbesonnenstedie unbesonnensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbesonnenstereine unbesonnensteein unbesonnensteskeine unbesonnensten
Genitiveines unbesonnensteneiner unbesonnensteneines unbesonnenstenkeiner unbesonnensten
Dativeinem unbesonnensteneiner unbesonnensteneinem unbesonnenstenkeinen unbesonnensten
Akkusativeinen unbesonnensteneine unbesonnensteein unbesonnensteskeine unbesonnensten
Werbung
 
Werbung