Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unergründet

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunergründeterunergründeteunergründetesunergründete
Genitivunergründetenunergründeterunergründetenunergründeter
Dativunergründetemunergründeterunergründetemunergründeten
Akkusativunergründetenunergründeteunergründetesunergründete

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unergründetedie unergründetedas unergründetedie unergründeten
Genitivdes unergründetender unergründetendes unergründetender unergründeten
Dativdem unergründetender unergründetendem unergründetenden unergründeten
Akkusativden unergründetendie unergründetedas unergründetedie unergründeten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unergründetereine unergründeteein unergründeteskeine unergründeten
Genitiveines unergründeteneiner unergründeteneines unergründetenkeiner unergründeten
Dativeinem unergründeteneiner unergründeteneinem unergründetenkeinen unergründeten
Akkusativeinen unergründeteneine unergründeteein unergründeteskeine unergründeten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unergründeteram unergründetsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunergründetererunergründetereunergründeteresunergründetere
Genitivunergründeterenunergründetererunergründeterenunergründeterer
Dativunergründeteremunergründetererunergründeteremunergründeteren
Akkusativunergründeterenunergründetereunergründeteresunergründetere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unergründeteredie unergründeteredas unergründeteredie unergründeteren
Genitivdes unergründeterender unergründeterendes unergründeterender unergründeteren
Dativdem unergründeterender unergründeterendem unergründeterenden unergründeteren
Akkusativden unergründeterendie unergründeteredas unergründeteredie unergründeteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unergründeterereine unergründetereein unergründetereskeine unergründeteren
Genitiveines unergründetereneiner unergründetereneines unergründeterenkeiner unergründeteren
Dativeinem unergründetereneiner unergründetereneinem unergründeterenkeinen unergründeteren
Akkusativeinen unergründetereneine unergründetereein unergründetereskeine unergründeteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunergründetsterunergründetsteunergründetstesunergründetste
Genitivunergründetstenunergründetsterunergründetstenunergründetster
Dativunergründetstemunergründetsterunergründetstemunergründetsten
Akkusativunergründetstenunergründetsteunergründetstesunergründetste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unergründetstedie unergründetstedas unergründetstedie unergründetsten
Genitivdes unergründetstender unergründetstendes unergründetstender unergründetsten
Dativdem unergründetstender unergründetstendem unergründetstenden unergründetsten
Akkusativden unergründetstendie unergründetstedas unergründetstedie unergründetsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unergründetstereine unergründetsteein unergründetsteskeine unergründetsten
Genitiveines unergründetsteneiner unergründetsteneines unergründetstenkeiner unergründetsten
Dativeinem unergründetsteneiner unergründetsteneinem unergründetstenkeinen unergründetsten
Akkusativeinen unergründetsteneine unergründetsteein unergründetsteskeine unergründetsten
Werbung
 
Werbung