LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unerwiesen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunerwiesenerunerwieseneunerwiesenesunerwiesene
Genitivunerwiesenenunerwiesenerunerwiesenenunerwiesener
Dativunerwiesenemunerwiesenerunerwiesenemunerwiesenen
Akkusativunerwiesenenunerwieseneunerwiesenesunerwiesene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unerwiesenedie unerwiesenedas unerwiesenedie unerwiesenen
Genitivdes unerwiesenender unerwiesenendes unerwiesenender unerwiesenen
Dativdem unerwiesenender unerwiesenendem unerwiesenenden unerwiesenen
Akkusativden unerwiesenendie unerwiesenedas unerwiesenedie unerwiesenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unerwiesenereine unerwieseneein unerwieseneskeine unerwiesenen
Genitiveines unerwieseneneiner unerwieseneneines unerwiesenenkeiner unerwiesenen
Dativeinem unerwieseneneiner unerwieseneneinem unerwiesenenkeinen unerwiesenen
Akkusativeinen unerwieseneneine unerwieseneein unerwieseneskeine unerwiesenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unerwieseneram unerwiesensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunerwiesenererunerwiesenereunerwieseneresunerwiesenere
Genitivunerwiesenerenunerwiesenererunerwiesenerenunerwiesenerer
Dativunerwieseneremunerwiesenererunerwieseneremunerwieseneren
Akkusativunerwiesenerenunerwiesenereunerwieseneresunerwiesenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unerwieseneredie unerwieseneredas unerwieseneredie unerwieseneren
Genitivdes unerwiesenerender unerwiesenerendes unerwiesenerender unerwieseneren
Dativdem unerwiesenerender unerwiesenerendem unerwiesenerenden unerwieseneren
Akkusativden unerwiesenerendie unerwieseneredas unerwieseneredie unerwieseneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unerwiesenerereine unerwiesenereein unerwiesenereskeine unerwieseneren
Genitiveines unerwiesenereneiner unerwiesenereneines unerwiesenerenkeiner unerwieseneren
Dativeinem unerwiesenereneiner unerwiesenereneinem unerwiesenerenkeinen unerwieseneren
Akkusativeinen unerwiesenereneine unerwiesenereein unerwiesenereskeine unerwieseneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunerwiesensterunerwiesensteunerwiesenstesunerwiesenste
Genitivunerwiesenstenunerwiesensterunerwiesenstenunerwiesenster
Dativunerwiesenstemunerwiesensterunerwiesenstemunerwiesensten
Akkusativunerwiesenstenunerwiesensteunerwiesenstesunerwiesenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unerwiesenstedie unerwiesenstedas unerwiesenstedie unerwiesensten
Genitivdes unerwiesenstender unerwiesenstendes unerwiesenstender unerwiesensten
Dativdem unerwiesenstender unerwiesenstendem unerwiesenstenden unerwiesensten
Akkusativden unerwiesenstendie unerwiesenstedas unerwiesenstedie unerwiesensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unerwiesenstereine unerwiesensteein unerwiesensteskeine unerwiesensten
Genitiveines unerwiesensteneiner unerwiesensteneines unerwiesenstenkeiner unerwiesensten
Dativeinem unerwiesensteneiner unerwiesensteneinem unerwiesenstenkeinen unerwiesensten
Akkusativeinen unerwiesensteneine unerwiesensteein unerwiesensteskeine unerwiesensten
Werbung
 
Werbung