Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungleichzeitig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungleichzeitigerungleichzeitigeungleichzeitigesungleichzeitige
Genitivungleichzeitigenungleichzeitigerungleichzeitigenungleichzeitiger
Dativungleichzeitigemungleichzeitigerungleichzeitigemungleichzeitigen
Akkusativungleichzeitigenungleichzeitigeungleichzeitigesungleichzeitige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungleichzeitigedie ungleichzeitigedas ungleichzeitigedie ungleichzeitigen
Genitivdes ungleichzeitigender ungleichzeitigendes ungleichzeitigender ungleichzeitigen
Dativdem ungleichzeitigender ungleichzeitigendem ungleichzeitigenden ungleichzeitigen
Akkusativden ungleichzeitigendie ungleichzeitigedas ungleichzeitigedie ungleichzeitigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungleichzeitigereine ungleichzeitigeein ungleichzeitigeskeine ungleichzeitigen
Genitiveines ungleichzeitigeneiner ungleichzeitigeneines ungleichzeitigenkeiner ungleichzeitigen
Dativeinem ungleichzeitigeneiner ungleichzeitigeneinem ungleichzeitigenkeinen ungleichzeitigen
Akkusativeinen ungleichzeitigeneine ungleichzeitigeein ungleichzeitigeskeine ungleichzeitigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungleichzeitigeram ungleichzeitigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungleichzeitigererungleichzeitigereungleichzeitigeresungleichzeitigere
Genitivungleichzeitigerenungleichzeitigererungleichzeitigerenungleichzeitigerer
Dativungleichzeitigeremungleichzeitigererungleichzeitigeremungleichzeitigeren
Akkusativungleichzeitigerenungleichzeitigereungleichzeitigeresungleichzeitigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungleichzeitigeredie ungleichzeitigeredas ungleichzeitigeredie ungleichzeitigeren
Genitivdes ungleichzeitigerender ungleichzeitigerendes ungleichzeitigerender ungleichzeitigeren
Dativdem ungleichzeitigerender ungleichzeitigerendem ungleichzeitigerenden ungleichzeitigeren
Akkusativden ungleichzeitigerendie ungleichzeitigeredas ungleichzeitigeredie ungleichzeitigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungleichzeitigerereine ungleichzeitigereein ungleichzeitigereskeine ungleichzeitigeren
Genitiveines ungleichzeitigereneiner ungleichzeitigereneines ungleichzeitigerenkeiner ungleichzeitigeren
Dativeinem ungleichzeitigereneiner ungleichzeitigereneinem ungleichzeitigerenkeinen ungleichzeitigeren
Akkusativeinen ungleichzeitigereneine ungleichzeitigereein ungleichzeitigereskeine ungleichzeitigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungleichzeitigsterungleichzeitigsteungleichzeitigstesungleichzeitigste
Genitivungleichzeitigstenungleichzeitigsterungleichzeitigstenungleichzeitigster
Dativungleichzeitigstemungleichzeitigsterungleichzeitigstemungleichzeitigsten
Akkusativungleichzeitigstenungleichzeitigsteungleichzeitigstesungleichzeitigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungleichzeitigstedie ungleichzeitigstedas ungleichzeitigstedie ungleichzeitigsten
Genitivdes ungleichzeitigstender ungleichzeitigstendes ungleichzeitigstender ungleichzeitigsten
Dativdem ungleichzeitigstender ungleichzeitigstendem ungleichzeitigstenden ungleichzeitigsten
Akkusativden ungleichzeitigstendie ungleichzeitigstedas ungleichzeitigstedie ungleichzeitigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungleichzeitigstereine ungleichzeitigsteein ungleichzeitigsteskeine ungleichzeitigsten
Genitiveines ungleichzeitigsteneiner ungleichzeitigsteneines ungleichzeitigstenkeiner ungleichzeitigsten
Dativeinem ungleichzeitigsteneiner ungleichzeitigsteneinem ungleichzeitigstenkeinen ungleichzeitigsten
Akkusativeinen ungleichzeitigsteneine ungleichzeitigsteein ungleichzeitigsteskeine ungleichzeitigsten
Werbung
 
Werbung