Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungefähr

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungefährerungefähreungefähresungefähre
Genitivungefährenungefährerungefährenungefährer
Dativungefähremungefährerungefähremungefähren
Akkusativungefährenungefähreungefähresungefähre

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungefähredie ungefähredas ungefähredie ungefähren
Genitivdes ungefährender ungefährendes ungefährender ungefähren
Dativdem ungefährender ungefährendem ungefährenden ungefähren
Akkusativden ungefährendie ungefähredas ungefähredie ungefähren

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungefährereine ungefähreein ungefähreskeine ungefähren
Genitiveines ungefähreneiner ungefähreneines ungefährenkeiner ungefähren
Dativeinem ungefähreneiner ungefähreneinem ungefährenkeinen ungefähren
Akkusativeinen ungefähreneine ungefähreein ungefähreskeine ungefähren

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungefähreram ungefährsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungefährererungefährereungefähreresungefährere
Genitivungefährerenungefährererungefährerenungefährerer
Dativungefähreremungefährererungefähreremungefähreren
Akkusativungefährerenungefährereungefähreresungefährere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungefähreredie ungefähreredas ungefähreredie ungefähreren
Genitivdes ungefährerender ungefährerendes ungefährerender ungefähreren
Dativdem ungefährerender ungefährerendem ungefährerenden ungefähreren
Akkusativden ungefährerendie ungefähreredas ungefähreredie ungefähreren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungefährerereine ungefährereein ungefährereskeine ungefähreren
Genitiveines ungefährereneiner ungefährereneines ungefährerenkeiner ungefähreren
Dativeinem ungefährereneiner ungefährereneinem ungefährerenkeinen ungefähreren
Akkusativeinen ungefährereneine ungefährereein ungefährereskeine ungefähreren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungefährsterungefährsteungefährstesungefährste
Genitivungefährstenungefährsterungefährstenungefährster
Dativungefährstemungefährsterungefährstemungefährsten
Akkusativungefährstenungefährsteungefährstesungefährste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungefährstedie ungefährstedas ungefährstedie ungefährsten
Genitivdes ungefährstender ungefährstendes ungefährstender ungefährsten
Dativdem ungefährstender ungefährstendem ungefährstenden ungefährsten
Akkusativden ungefährstendie ungefährstedas ungefährstedie ungefährsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungefährstereine ungefährsteein ungefährsteskeine ungefährsten
Genitiveines ungefährsteneiner ungefährsteneines ungefährstenkeiner ungefährsten
Dativeinem ungefährsteneiner ungefährsteneinem ungefährstenkeinen ungefährsten
Akkusativeinen ungefährsteneine ungefährsteein ungefährsteskeine ungefährsten
Werbung
 
Werbung