Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungefährdet

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungefährdeterungefährdeteungefährdetesungefährdete
Genitivungefährdetenungefährdeterungefährdetenungefährdeter
Dativungefährdetemungefährdeterungefährdetemungefährdeten
Akkusativungefährdetenungefährdeteungefährdetesungefährdete

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungefährdetedie ungefährdetedas ungefährdetedie ungefährdeten
Genitivdes ungefährdetender ungefährdetendes ungefährdetender ungefährdeten
Dativdem ungefährdetender ungefährdetendem ungefährdetenden ungefährdeten
Akkusativden ungefährdetendie ungefährdetedas ungefährdetedie ungefährdeten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungefährdetereine ungefährdeteein ungefährdeteskeine ungefährdeten
Genitiveines ungefährdeteneiner ungefährdeteneines ungefährdetenkeiner ungefährdeten
Dativeinem ungefährdeteneiner ungefährdeteneinem ungefährdetenkeinen ungefährdeten
Akkusativeinen ungefährdeteneine ungefährdeteein ungefährdeteskeine ungefährdeten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungefährdeteram ungefährdetsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungefährdetererungefährdetereungefährdeteresungefährdetere
Genitivungefährdeterenungefährdetererungefährdeterenungefährdeterer
Dativungefährdeteremungefährdetererungefährdeteremungefährdeteren
Akkusativungefährdeterenungefährdetereungefährdeteresungefährdetere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungefährdeteredie ungefährdeteredas ungefährdeteredie ungefährdeteren
Genitivdes ungefährdeterender ungefährdeterendes ungefährdeterender ungefährdeteren
Dativdem ungefährdeterender ungefährdeterendem ungefährdeterenden ungefährdeteren
Akkusativden ungefährdeterendie ungefährdeteredas ungefährdeteredie ungefährdeteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungefährdeterereine ungefährdetereein ungefährdetereskeine ungefährdeteren
Genitiveines ungefährdetereneiner ungefährdetereneines ungefährdeterenkeiner ungefährdeteren
Dativeinem ungefährdetereneiner ungefährdetereneinem ungefährdeterenkeinen ungefährdeteren
Akkusativeinen ungefährdetereneine ungefährdetereein ungefährdetereskeine ungefährdeteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungefährdetsterungefährdetsteungefährdetstesungefährdetste
Genitivungefährdetstenungefährdetsterungefährdetstenungefährdetster
Dativungefährdetstemungefährdetsterungefährdetstemungefährdetsten
Akkusativungefährdetstenungefährdetsteungefährdetstesungefährdetste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungefährdetstedie ungefährdetstedas ungefährdetstedie ungefährdetsten
Genitivdes ungefährdetstender ungefährdetstendes ungefährdetstender ungefährdetsten
Dativdem ungefährdetstender ungefährdetstendem ungefährdetstenden ungefährdetsten
Akkusativden ungefährdetstendie ungefährdetstedas ungefährdetstedie ungefährdetsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungefährdetstereine ungefährdetsteein ungefährdetsteskeine ungefährdetsten
Genitiveines ungefährdetsteneiner ungefährdetsteneines ungefährdetstenkeiner ungefährdetsten
Dativeinem ungefährdetsteneiner ungefährdetsteneinem ungefährdetstenkeinen ungefährdetsten
Akkusativeinen ungefährdetsteneine ungefährdetsteein ungefährdetsteskeine ungefährdetsten
Werbung
 
Werbung