Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungehindert

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungehinderterungehinderteungehindertesungehinderte
Genitivungehindertenungehinderterungehindertenungehinderter
Dativungehindertemungehinderterungehindertemungehinderten
Akkusativungehindertenungehinderteungehindertesungehinderte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungehindertedie ungehindertedas ungehindertedie ungehinderten
Genitivdes ungehindertender ungehindertendes ungehindertender ungehinderten
Dativdem ungehindertender ungehindertendem ungehindertenden ungehinderten
Akkusativden ungehindertendie ungehindertedas ungehindertedie ungehinderten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungehindertereine ungehinderteein ungehinderteskeine ungehinderten
Genitiveines ungehinderteneiner ungehinderteneines ungehindertenkeiner ungehinderten
Dativeinem ungehinderteneiner ungehinderteneinem ungehindertenkeinen ungehinderten
Akkusativeinen ungehinderteneine ungehinderteein ungehinderteskeine ungehinderten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungehinderteram ungehindertsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungehindertererungehindertereungehinderteresungehindertere
Genitivungehinderterenungehindertererungehinderterenungehinderterer
Dativungehinderteremungehindertererungehinderteremungehinderteren
Akkusativungehinderterenungehindertereungehinderteresungehindertere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungehinderteredie ungehinderteredas ungehinderteredie ungehinderteren
Genitivdes ungehinderterender ungehinderterendes ungehinderterender ungehinderteren
Dativdem ungehinderterender ungehinderterendem ungehinderterenden ungehinderteren
Akkusativden ungehinderterendie ungehinderteredas ungehinderteredie ungehinderteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungehinderterereine ungehindertereein ungehindertereskeine ungehinderteren
Genitiveines ungehindertereneiner ungehindertereneines ungehinderterenkeiner ungehinderteren
Dativeinem ungehindertereneiner ungehindertereneinem ungehinderterenkeinen ungehinderteren
Akkusativeinen ungehindertereneine ungehindertereein ungehindertereskeine ungehinderteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungehindertsterungehindertsteungehindertstesungehindertste
Genitivungehindertstenungehindertsterungehindertstenungehindertster
Dativungehindertstemungehindertsterungehindertstemungehindertsten
Akkusativungehindertstenungehindertsteungehindertstesungehindertste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungehindertstedie ungehindertstedas ungehindertstedie ungehindertsten
Genitivdes ungehindertstender ungehindertstendes ungehindertstender ungehindertsten
Dativdem ungehindertstender ungehindertstendem ungehindertstenden ungehindertsten
Akkusativden ungehindertstendie ungehindertstedas ungehindertstedie ungehindertsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungehindertstereine ungehindertsteein ungehindertsteskeine ungehindertsten
Genitiveines ungehindertsteneiner ungehindertsteneines ungehindertstenkeiner ungehindertsten
Dativeinem ungehindertsteneiner ungehindertsteneinem ungehindertstenkeinen ungehindertsten
Akkusativeinen ungehindertsteneine ungehindertsteein ungehindertsteskeine ungehindertsten
Werbung
 
Werbung