Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungezügelt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungezügelterungezügelteungezügeltesungezügelte
Genitivungezügeltenungezügelterungezügeltenungezügelter
Dativungezügeltemungezügelterungezügeltemungezügelten
Akkusativungezügeltenungezügelteungezügeltesungezügelte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungezügeltedie ungezügeltedas ungezügeltedie ungezügelten
Genitivdes ungezügeltender ungezügeltendes ungezügeltender ungezügelten
Dativdem ungezügeltender ungezügeltendem ungezügeltenden ungezügelten
Akkusativden ungezügeltendie ungezügeltedas ungezügeltedie ungezügelten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungezügeltereine ungezügelteein ungezügelteskeine ungezügelten
Genitiveines ungezügelteneiner ungezügelteneines ungezügeltenkeiner ungezügelten
Dativeinem ungezügelteneiner ungezügelteneinem ungezügeltenkeinen ungezügelten
Akkusativeinen ungezügelteneine ungezügelteein ungezügelteskeine ungezügelten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungezügelteram ungezügeltsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungezügeltererungezügeltereungezügelteresungezügeltere
Genitivungezügelterenungezügeltererungezügelterenungezügelterer
Dativungezügelteremungezügeltererungezügelteremungezügelteren
Akkusativungezügelterenungezügeltereungezügelteresungezügeltere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungezügelteredie ungezügelteredas ungezügelteredie ungezügelteren
Genitivdes ungezügelterender ungezügelterendes ungezügelterender ungezügelteren
Dativdem ungezügelterender ungezügelterendem ungezügelterenden ungezügelteren
Akkusativden ungezügelterendie ungezügelteredas ungezügelteredie ungezügelteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungezügelterereine ungezügeltereein ungezügeltereskeine ungezügelteren
Genitiveines ungezügeltereneiner ungezügeltereneines ungezügelterenkeiner ungezügelteren
Dativeinem ungezügeltereneiner ungezügeltereneinem ungezügelterenkeinen ungezügelteren
Akkusativeinen ungezügeltereneine ungezügeltereein ungezügeltereskeine ungezügelteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungezügeltsterungezügeltsteungezügeltstesungezügeltste
Genitivungezügeltstenungezügeltsterungezügeltstenungezügeltster
Dativungezügeltstemungezügeltsterungezügeltstemungezügeltsten
Akkusativungezügeltstenungezügeltsteungezügeltstesungezügeltste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungezügeltstedie ungezügeltstedas ungezügeltstedie ungezügeltsten
Genitivdes ungezügeltstender ungezügeltstendes ungezügeltstender ungezügeltsten
Dativdem ungezügeltstender ungezügeltstendem ungezügeltstenden ungezügeltsten
Akkusativden ungezügeltstendie ungezügeltstedas ungezügeltstedie ungezügeltsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungezügeltstereine ungezügeltsteein ungezügeltsteskeine ungezügeltsten
Genitiveines ungezügeltsteneiner ungezügeltsteneines ungezügeltstenkeiner ungezügeltsten
Dativeinem ungezügeltsteneiner ungezügeltsteneinem ungezügeltstenkeinen ungezügeltsten
Akkusativeinen ungezügeltsteneine ungezügeltsteein ungezügeltsteskeine ungezügeltsten
Werbung
 
Werbung