Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungelegen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungelegenerungelegeneungelegenesungelegene
Genitivungelegenenungelegenerungelegenenungelegener
Dativungelegenemungelegenerungelegenemungelegenen
Akkusativungelegenenungelegeneungelegenesungelegene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungelegenedie ungelegenedas ungelegenedie ungelegenen
Genitivdes ungelegenender ungelegenendes ungelegenender ungelegenen
Dativdem ungelegenender ungelegenendem ungelegenenden ungelegenen
Akkusativden ungelegenendie ungelegenedas ungelegenedie ungelegenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungelegenereine ungelegeneein ungelegeneskeine ungelegenen
Genitiveines ungelegeneneiner ungelegeneneines ungelegenenkeiner ungelegenen
Dativeinem ungelegeneneiner ungelegeneneinem ungelegenenkeinen ungelegenen
Akkusativeinen ungelegeneneine ungelegeneein ungelegeneskeine ungelegenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungelegeneram ungelegensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungelegenererungelegenereungelegeneresungelegenere
Genitivungelegenerenungelegenererungelegenerenungelegenerer
Dativungelegeneremungelegenererungelegeneremungelegeneren
Akkusativungelegenerenungelegenereungelegeneresungelegenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungelegeneredie ungelegeneredas ungelegeneredie ungelegeneren
Genitivdes ungelegenerender ungelegenerendes ungelegenerender ungelegeneren
Dativdem ungelegenerender ungelegenerendem ungelegenerenden ungelegeneren
Akkusativden ungelegenerendie ungelegeneredas ungelegeneredie ungelegeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungelegenerereine ungelegenereein ungelegenereskeine ungelegeneren
Genitiveines ungelegenereneiner ungelegenereneines ungelegenerenkeiner ungelegeneren
Dativeinem ungelegenereneiner ungelegenereneinem ungelegenerenkeinen ungelegeneren
Akkusativeinen ungelegenereneine ungelegenereein ungelegenereskeine ungelegeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungelegensterungelegensteungelegenstesungelegenste
Genitivungelegenstenungelegensterungelegenstenungelegenster
Dativungelegenstemungelegensterungelegenstemungelegensten
Akkusativungelegenstenungelegensteungelegenstesungelegenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungelegenstedie ungelegenstedas ungelegenstedie ungelegensten
Genitivdes ungelegenstender ungelegenstendes ungelegenstender ungelegensten
Dativdem ungelegenstender ungelegenstendem ungelegenstenden ungelegensten
Akkusativden ungelegenstendie ungelegenstedas ungelegenstedie ungelegensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungelegenstereine ungelegensteein ungelegensteskeine ungelegensten
Genitiveines ungelegensteneiner ungelegensteneines ungelegenstenkeiner ungelegensten
Dativeinem ungelegensteneiner ungelegensteneinem ungelegenstenkeinen ungelegensten
Akkusativeinen ungelegensteneine ungelegensteein ungelegensteskeine ungelegensten
Werbung
 
Werbung