Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungerufen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungerufenerungerufeneungerufenesungerufene
Genitivungerufenenungerufenerungerufenenungerufener
Dativungerufenemungerufenerungerufenemungerufenen
Akkusativungerufenenungerufeneungerufenesungerufene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungerufenedie ungerufenedas ungerufenedie ungerufenen
Genitivdes ungerufenender ungerufenendes ungerufenender ungerufenen
Dativdem ungerufenender ungerufenendem ungerufenenden ungerufenen
Akkusativden ungerufenendie ungerufenedas ungerufenedie ungerufenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungerufenereine ungerufeneein ungerufeneskeine ungerufenen
Genitiveines ungerufeneneiner ungerufeneneines ungerufenenkeiner ungerufenen
Dativeinem ungerufeneneiner ungerufeneneinem ungerufenenkeinen ungerufenen
Akkusativeinen ungerufeneneine ungerufeneein ungerufeneskeine ungerufenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungerufeneram ungerufensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungerufenererungerufenereungerufeneresungerufenere
Genitivungerufenerenungerufenererungerufenerenungerufenerer
Dativungerufeneremungerufenererungerufeneremungerufeneren
Akkusativungerufenerenungerufenereungerufeneresungerufenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungerufeneredie ungerufeneredas ungerufeneredie ungerufeneren
Genitivdes ungerufenerender ungerufenerendes ungerufenerender ungerufeneren
Dativdem ungerufenerender ungerufenerendem ungerufenerenden ungerufeneren
Akkusativden ungerufenerendie ungerufeneredas ungerufeneredie ungerufeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungerufenerereine ungerufenereein ungerufenereskeine ungerufeneren
Genitiveines ungerufenereneiner ungerufenereneines ungerufenerenkeiner ungerufeneren
Dativeinem ungerufenereneiner ungerufenereneinem ungerufenerenkeinen ungerufeneren
Akkusativeinen ungerufenereneine ungerufenereein ungerufenereskeine ungerufeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungerufensterungerufensteungerufenstesungerufenste
Genitivungerufenstenungerufensterungerufenstenungerufenster
Dativungerufenstemungerufensterungerufenstemungerufensten
Akkusativungerufenstenungerufensteungerufenstesungerufenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungerufenstedie ungerufenstedas ungerufenstedie ungerufensten
Genitivdes ungerufenstender ungerufenstendes ungerufenstender ungerufensten
Dativdem ungerufenstender ungerufenstendem ungerufenstenden ungerufensten
Akkusativden ungerufenstendie ungerufenstedas ungerufenstedie ungerufensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungerufenstereine ungerufensteein ungerufensteskeine ungerufensten
Genitiveines ungerufensteneiner ungerufensteneines ungerufenstenkeiner ungerufensten
Dativeinem ungerufensteneiner ungerufensteneinem ungerufenstenkeinen ungerufensten
Akkusativeinen ungerufensteneine ungerufensteein ungerufensteskeine ungerufensten
Werbung
 
Werbung