Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungeraten

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungeratenerungerateneungeratenesungeratene
Genitivungeratenenungeratenerungeratenenungeratener
Dativungeratenemungeratenerungeratenemungeratenen
Akkusativungeratenenungerateneungeratenesungeratene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungeratenedie ungeratenedas ungeratenedie ungeratenen
Genitivdes ungeratenender ungeratenendes ungeratenender ungeratenen
Dativdem ungeratenender ungeratenendem ungeratenenden ungeratenen
Akkusativden ungeratenendie ungeratenedas ungeratenedie ungeratenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungeratenereine ungerateneein ungerateneskeine ungeratenen
Genitiveines ungerateneneiner ungerateneneines ungeratenenkeiner ungeratenen
Dativeinem ungerateneneiner ungerateneneinem ungeratenenkeinen ungeratenen
Akkusativeinen ungerateneneine ungerateneein ungerateneskeine ungeratenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungerateneram ungeratensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungeratenererungeratenereungerateneresungeratenere
Genitivungeratenerenungeratenererungeratenerenungeratenerer
Dativungerateneremungeratenererungerateneremungerateneren
Akkusativungeratenerenungeratenereungerateneresungeratenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungerateneredie ungerateneredas ungerateneredie ungerateneren
Genitivdes ungeratenerender ungeratenerendes ungeratenerender ungerateneren
Dativdem ungeratenerender ungeratenerendem ungeratenerenden ungerateneren
Akkusativden ungeratenerendie ungerateneredas ungerateneredie ungerateneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungeratenerereine ungeratenereein ungeratenereskeine ungerateneren
Genitiveines ungeratenereneiner ungeratenereneines ungeratenerenkeiner ungerateneren
Dativeinem ungeratenereneiner ungeratenereneinem ungeratenerenkeinen ungerateneren
Akkusativeinen ungeratenereneine ungeratenereein ungeratenereskeine ungerateneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungeratensterungeratensteungeratenstesungeratenste
Genitivungeratenstenungeratensterungeratenstenungeratenster
Dativungeratenstemungeratensterungeratenstemungeratensten
Akkusativungeratenstenungeratensteungeratenstesungeratenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungeratenstedie ungeratenstedas ungeratenstedie ungeratensten
Genitivdes ungeratenstender ungeratenstendes ungeratenstender ungeratensten
Dativdem ungeratenstender ungeratenstendem ungeratenstenden ungeratensten
Akkusativden ungeratenstendie ungeratenstedas ungeratenstedie ungeratensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungeratenstereine ungeratensteein ungeratensteskeine ungeratensten
Genitiveines ungeratensteneiner ungeratensteneines ungeratenstenkeiner ungeratensten
Dativeinem ungeratensteneiner ungeratensteneinem ungeratenstenkeinen ungeratensten
Akkusativeinen ungeratensteneine ungeratensteein ungeratensteskeine ungeratensten
Werbung
 
Werbung