Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unglücklich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunglücklicherunglücklicheunglücklichesunglückliche
Genitivunglücklichenunglücklicherunglücklichenunglücklicher
Dativunglücklichemunglücklicherunglücklichemunglücklichen
Akkusativunglücklichenunglücklicheunglücklichesunglückliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unglücklichedie unglücklichedas unglücklichedie unglücklichen
Genitivdes unglücklichender unglücklichendes unglücklichender unglücklichen
Dativdem unglücklichender unglücklichendem unglücklichenden unglücklichen
Akkusativden unglücklichendie unglücklichedas unglücklichedie unglücklichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unglücklichereine unglücklicheein unglücklicheskeine unglücklichen
Genitiveines unglücklicheneiner unglücklicheneines unglücklichenkeiner unglücklichen
Dativeinem unglücklicheneiner unglücklicheneinem unglücklichenkeinen unglücklichen
Akkusativeinen unglücklicheneine unglücklicheein unglücklicheskeine unglücklichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unglücklicheram unglücklichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunglücklichererunglücklichereunglücklicheresunglücklichere
Genitivunglücklicherenunglücklichererunglücklicherenunglücklicherer
Dativunglücklicheremunglücklichererunglücklicheremunglücklicheren
Akkusativunglücklicherenunglücklichereunglücklicheresunglücklichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unglücklicheredie unglücklicheredas unglücklicheredie unglücklicheren
Genitivdes unglücklicherender unglücklicherendes unglücklicherender unglücklicheren
Dativdem unglücklicherender unglücklicherendem unglücklicherenden unglücklicheren
Akkusativden unglücklicherendie unglücklicheredas unglücklicheredie unglücklicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unglücklicherereine unglücklichereein unglücklichereskeine unglücklicheren
Genitiveines unglücklichereneiner unglücklichereneines unglücklicherenkeiner unglücklicheren
Dativeinem unglücklichereneiner unglücklichereneinem unglücklicherenkeinen unglücklicheren
Akkusativeinen unglücklichereneine unglücklichereein unglücklichereskeine unglücklicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunglücklichsterunglücklichsteunglücklichstesunglücklichste
Genitivunglücklichstenunglücklichsterunglücklichstenunglücklichster
Dativunglücklichstemunglücklichsterunglücklichstemunglücklichsten
Akkusativunglücklichstenunglücklichsteunglücklichstesunglücklichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unglücklichstedie unglücklichstedas unglücklichstedie unglücklichsten
Genitivdes unglücklichstender unglücklichstendes unglücklichstender unglücklichsten
Dativdem unglücklichstender unglücklichstendem unglücklichstenden unglücklichsten
Akkusativden unglücklichstendie unglücklichstedas unglücklichstedie unglücklichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unglücklichstereine unglücklichsteein unglücklichsteskeine unglücklichsten
Genitiveines unglücklichsteneiner unglücklichsteneines unglücklichstenkeiner unglücklichsten
Dativeinem unglücklichsteneiner unglücklichsteneinem unglücklichstenkeinen unglücklichsten
Akkusativeinen unglücklichsteneine unglücklichsteein unglücklichsteskeine unglücklichsten
Werbung
 
Werbung