Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unheimlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunheimlicherunheimlicheunheimlichesunheimliche
Genitivunheimlichenunheimlicherunheimlichenunheimlicher
Dativunheimlichemunheimlicherunheimlichemunheimlichen
Akkusativunheimlichenunheimlicheunheimlichesunheimliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unheimlichedie unheimlichedas unheimlichedie unheimlichen
Genitivdes unheimlichender unheimlichendes unheimlichender unheimlichen
Dativdem unheimlichender unheimlichendem unheimlichenden unheimlichen
Akkusativden unheimlichendie unheimlichedas unheimlichedie unheimlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unheimlichereine unheimlicheein unheimlicheskeine unheimlichen
Genitiveines unheimlicheneiner unheimlicheneines unheimlichenkeiner unheimlichen
Dativeinem unheimlicheneiner unheimlicheneinem unheimlichenkeinen unheimlichen
Akkusativeinen unheimlicheneine unheimlicheein unheimlicheskeine unheimlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unheimlicheram unheimlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunheimlichererunheimlichereunheimlicheresunheimlichere
Genitivunheimlicherenunheimlichererunheimlicherenunheimlicherer
Dativunheimlicheremunheimlichererunheimlicheremunheimlicheren
Akkusativunheimlicherenunheimlichereunheimlicheresunheimlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unheimlicheredie unheimlicheredas unheimlicheredie unheimlicheren
Genitivdes unheimlicherender unheimlicherendes unheimlicherender unheimlicheren
Dativdem unheimlicherender unheimlicherendem unheimlicherenden unheimlicheren
Akkusativden unheimlicherendie unheimlicheredas unheimlicheredie unheimlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unheimlicherereine unheimlichereein unheimlichereskeine unheimlicheren
Genitiveines unheimlichereneiner unheimlichereneines unheimlicherenkeiner unheimlicheren
Dativeinem unheimlichereneiner unheimlichereneinem unheimlicherenkeinen unheimlicheren
Akkusativeinen unheimlichereneine unheimlichereein unheimlichereskeine unheimlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunheimlichsterunheimlichsteunheimlichstesunheimlichste
Genitivunheimlichstenunheimlichsterunheimlichstenunheimlichster
Dativunheimlichstemunheimlichsterunheimlichstemunheimlichsten
Akkusativunheimlichstenunheimlichsteunheimlichstesunheimlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unheimlichstedie unheimlichstedas unheimlichstedie unheimlichsten
Genitivdes unheimlichstender unheimlichstendes unheimlichstender unheimlichsten
Dativdem unheimlichstender unheimlichstendem unheimlichstenden unheimlichsten
Akkusativden unheimlichstendie unheimlichstedas unheimlichstedie unheimlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unheimlichstereine unheimlichsteein unheimlichsteskeine unheimlichsten
Genitiveines unheimlichsteneiner unheimlichsteneines unheimlichstenkeiner unheimlichsten
Dativeinem unheimlichsteneiner unheimlichsteneinem unheimlichstenkeinen unheimlichsten
Akkusativeinen unheimlichsteneine unheimlichsteein unheimlichsteskeine unheimlichsten
Werbung
 
Werbung