Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unkritisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunkritischerunkritischeunkritischesunkritische
Genitivunkritischenunkritischerunkritischenunkritischer
Dativunkritischemunkritischerunkritischemunkritischen
Akkusativunkritischenunkritischeunkritischesunkritische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unkritischedie unkritischedas unkritischedie unkritischen
Genitivdes unkritischender unkritischendes unkritischender unkritischen
Dativdem unkritischender unkritischendem unkritischenden unkritischen
Akkusativden unkritischendie unkritischedas unkritischedie unkritischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unkritischereine unkritischeein unkritischeskeine unkritischen
Genitiveines unkritischeneiner unkritischeneines unkritischenkeiner unkritischen
Dativeinem unkritischeneiner unkritischeneinem unkritischenkeinen unkritischen
Akkusativeinen unkritischeneine unkritischeein unkritischeskeine unkritischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unkritischeram unkritischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunkritischererunkritischereunkritischeresunkritischere
Genitivunkritischerenunkritischererunkritischerenunkritischerer
Dativunkritischeremunkritischererunkritischeremunkritischeren
Akkusativunkritischerenunkritischereunkritischeresunkritischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unkritischeredie unkritischeredas unkritischeredie unkritischeren
Genitivdes unkritischerender unkritischerendes unkritischerender unkritischeren
Dativdem unkritischerender unkritischerendem unkritischerenden unkritischeren
Akkusativden unkritischerendie unkritischeredas unkritischeredie unkritischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unkritischerereine unkritischereein unkritischereskeine unkritischeren
Genitiveines unkritischereneiner unkritischereneines unkritischerenkeiner unkritischeren
Dativeinem unkritischereneiner unkritischereneinem unkritischerenkeinen unkritischeren
Akkusativeinen unkritischereneine unkritischereein unkritischereskeine unkritischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunkritischsterunkritischsteunkritischstesunkritischste
Genitivunkritischstenunkritischsterunkritischstenunkritischster
Dativunkritischstemunkritischsterunkritischstemunkritischsten
Akkusativunkritischstenunkritischsteunkritischstesunkritischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unkritischstedie unkritischstedas unkritischstedie unkritischsten
Genitivdes unkritischstender unkritischstendes unkritischstender unkritischsten
Dativdem unkritischstender unkritischstendem unkritischstenden unkritischsten
Akkusativden unkritischstendie unkritischstedas unkritischstedie unkritischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unkritischstereine unkritischsteein unkritischsteskeine unkritischsten
Genitiveines unkritischsteneiner unkritischsteneines unkritischstenkeiner unkritischsten
Dativeinem unkritischsteneiner unkritischsteneinem unkritischstenkeinen unkritischsten
Akkusativeinen unkritischsteneine unkritischsteein unkritischsteskeine unkritischsten
Werbung
 
Werbung