Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unlauter

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunlautererunlautereunlauteresunlautere
Genitivunlauterenunlautererunlauterenunlauterer
Dativunlauteremunlautererunlauteremunlauteren
Akkusativunlauterenunlautereunlauteresunlautere

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unlauteredie unlauteredas unlauteredie unlauteren
Genitivdes unlauterender unlauterendes unlauterender unlauteren
Dativdem unlauterender unlauterendem unlauterenden unlauteren
Akkusativden unlauterendie unlauteredas unlauteredie unlauteren

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unlauterereine unlautereein unlautereskeine unlauteren
Genitiveines unlautereneiner unlautereneines unlauterenkeiner unlauteren
Dativeinem unlautereneiner unlautereneinem unlauterenkeinen unlauteren
Akkusativeinen unlautereneine unlautereein unlautereskeine unlauteren

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unlautereram unlautersten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunlauterererunlauterereunlautereresunlauterere
Genitivunlautererenunlauterererunlautererenunlautererer
Dativunlautereremunlauterererunlautereremunlautereren
Akkusativunlautererenunlauterereunlautereresunlauterere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unlautereredie unlautereredas unlautereredie unlautereren
Genitivdes unlautererender unlautererendes unlautererender unlautereren
Dativdem unlautererender unlautererendem unlautererenden unlautereren
Akkusativden unlautererendie unlautereredas unlautereredie unlautereren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unlautererereine unlauterereein unlauterereskeine unlautereren
Genitiveines unlauterereneiner unlauterereneines unlautererenkeiner unlautereren
Dativeinem unlauterereneiner unlauterereneinem unlautererenkeinen unlautereren
Akkusativeinen unlauterereneine unlauterereein unlauterereskeine unlautereren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunlautersterunlautersteunlauterstesunlauterste
Genitivunlauterstenunlautersterunlauterstenunlauterster
Dativunlauterstemunlautersterunlauterstemunlautersten
Akkusativunlauterstenunlautersteunlauterstesunlauterste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unlauterstedie unlauterstedas unlauterstedie unlautersten
Genitivdes unlauterstender unlauterstendes unlauterstender unlautersten
Dativdem unlauterstender unlauterstendem unlauterstenden unlautersten
Akkusativden unlauterstendie unlauterstedas unlauterstedie unlautersten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unlauterstereine unlautersteein unlautersteskeine unlautersten
Genitiveines unlautersteneiner unlautersteneines unlauterstenkeiner unlautersten
Dativeinem unlautersteneiner unlautersteneinem unlauterstenkeinen unlautersten
Akkusativeinen unlautersteneine unlautersteein unlautersteskeine unlautersten
Werbung
 
Werbung