Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unlöslich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunlöslicherunlöslicheunlöslichesunlösliche
Genitivunlöslichenunlöslicherunlöslichenunlöslicher
Dativunlöslichemunlöslicherunlöslichemunlöslichen
Akkusativunlöslichenunlöslicheunlöslichesunlösliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unlöslichedie unlöslichedas unlöslichedie unlöslichen
Genitivdes unlöslichender unlöslichendes unlöslichender unlöslichen
Dativdem unlöslichender unlöslichendem unlöslichenden unlöslichen
Akkusativden unlöslichendie unlöslichedas unlöslichedie unlöslichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unlöslichereine unlöslicheein unlöslicheskeine unlöslichen
Genitiveines unlöslicheneiner unlöslicheneines unlöslichenkeiner unlöslichen
Dativeinem unlöslicheneiner unlöslicheneinem unlöslichenkeinen unlöslichen
Akkusativeinen unlöslicheneine unlöslicheein unlöslicheskeine unlöslichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unlöslicheram unlöslichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunlöslichererunlöslichereunlöslicheresunlöslichere
Genitivunlöslicherenunlöslichererunlöslicherenunlöslicherer
Dativunlöslicheremunlöslichererunlöslicheremunlöslicheren
Akkusativunlöslicherenunlöslichereunlöslicheresunlöslichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unlöslicheredie unlöslicheredas unlöslicheredie unlöslicheren
Genitivdes unlöslicherender unlöslicherendes unlöslicherender unlöslicheren
Dativdem unlöslicherender unlöslicherendem unlöslicherenden unlöslicheren
Akkusativden unlöslicherendie unlöslicheredas unlöslicheredie unlöslicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unlöslicherereine unlöslichereein unlöslichereskeine unlöslicheren
Genitiveines unlöslichereneiner unlöslichereneines unlöslicherenkeiner unlöslicheren
Dativeinem unlöslichereneiner unlöslichereneinem unlöslicherenkeinen unlöslicheren
Akkusativeinen unlöslichereneine unlöslichereein unlöslichereskeine unlöslicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunlöslichsterunlöslichsteunlöslichstesunlöslichste
Genitivunlöslichstenunlöslichsterunlöslichstenunlöslichster
Dativunlöslichstemunlöslichsterunlöslichstemunlöslichsten
Akkusativunlöslichstenunlöslichsteunlöslichstesunlöslichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unlöslichstedie unlöslichstedas unlöslichstedie unlöslichsten
Genitivdes unlöslichstender unlöslichstendes unlöslichstender unlöslichsten
Dativdem unlöslichstender unlöslichstendem unlöslichstenden unlöslichsten
Akkusativden unlöslichstendie unlöslichstedas unlöslichstedie unlöslichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unlöslichstereine unlöslichsteein unlöslichsteskeine unlöslichsten
Genitiveines unlöslichsteneiner unlöslichsteneines unlöslichstenkeiner unlöslichsten
Dativeinem unlöslichsteneiner unlöslichsteneinem unlöslichstenkeinen unlöslichsten
Akkusativeinen unlöslichsteneine unlöslichsteein unlöslichsteskeine unlöslichsten
Werbung
 
Werbung