LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unleidlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunleidlicherunleidlicheunleidlichesunleidliche
Genitivunleidlichenunleidlicherunleidlichenunleidlicher
Dativunleidlichemunleidlicherunleidlichemunleidlichen
Akkusativunleidlichenunleidlicheunleidlichesunleidliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unleidlichedie unleidlichedas unleidlichedie unleidlichen
Genitivdes unleidlichender unleidlichendes unleidlichender unleidlichen
Dativdem unleidlichender unleidlichendem unleidlichenden unleidlichen
Akkusativden unleidlichendie unleidlichedas unleidlichedie unleidlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unleidlichereine unleidlicheein unleidlicheskeine unleidlichen
Genitiveines unleidlicheneiner unleidlicheneines unleidlichenkeiner unleidlichen
Dativeinem unleidlicheneiner unleidlicheneinem unleidlichenkeinen unleidlichen
Akkusativeinen unleidlicheneine unleidlicheein unleidlicheskeine unleidlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unleidlicheram unleidlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunleidlichererunleidlichereunleidlicheresunleidlichere
Genitivunleidlicherenunleidlichererunleidlicherenunleidlicherer
Dativunleidlicheremunleidlichererunleidlicheremunleidlicheren
Akkusativunleidlicherenunleidlichereunleidlicheresunleidlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unleidlicheredie unleidlicheredas unleidlicheredie unleidlicheren
Genitivdes unleidlicherender unleidlicherendes unleidlicherender unleidlicheren
Dativdem unleidlicherender unleidlicherendem unleidlicherenden unleidlicheren
Akkusativden unleidlicherendie unleidlicheredas unleidlicheredie unleidlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unleidlicherereine unleidlichereein unleidlichereskeine unleidlicheren
Genitiveines unleidlichereneiner unleidlichereneines unleidlicherenkeiner unleidlicheren
Dativeinem unleidlichereneiner unleidlichereneinem unleidlicherenkeinen unleidlicheren
Akkusativeinen unleidlichereneine unleidlichereein unleidlichereskeine unleidlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunleidlichsterunleidlichsteunleidlichstesunleidlichste
Genitivunleidlichstenunleidlichsterunleidlichstenunleidlichster
Dativunleidlichstemunleidlichsterunleidlichstemunleidlichsten
Akkusativunleidlichstenunleidlichsteunleidlichstesunleidlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unleidlichstedie unleidlichstedas unleidlichstedie unleidlichsten
Genitivdes unleidlichstender unleidlichstendes unleidlichstender unleidlichsten
Dativdem unleidlichstender unleidlichstendem unleidlichstenden unleidlichsten
Akkusativden unleidlichstendie unleidlichstedas unleidlichstedie unleidlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unleidlichstereine unleidlichsteein unleidlichsteskeine unleidlichsten
Genitiveines unleidlichsteneiner unleidlichsteneines unleidlichstenkeiner unleidlichsten
Dativeinem unleidlichsteneiner unleidlichsteneinem unleidlichstenkeinen unleidlichsten
Akkusativeinen unleidlichsteneine unleidlichsteein unleidlichsteskeine unleidlichsten
Werbung
 
Werbung