Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unmündig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunmündigerunmündigeunmündigesunmündige
Genitivunmündigenunmündigerunmündigenunmündiger
Dativunmündigemunmündigerunmündigemunmündigen
Akkusativunmündigenunmündigeunmündigesunmündige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unmündigedie unmündigedas unmündigedie unmündigen
Genitivdes unmündigender unmündigendes unmündigender unmündigen
Dativdem unmündigender unmündigendem unmündigenden unmündigen
Akkusativden unmündigendie unmündigedas unmündigedie unmündigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unmündigereine unmündigeein unmündigeskeine unmündigen
Genitiveines unmündigeneiner unmündigeneines unmündigenkeiner unmündigen
Dativeinem unmündigeneiner unmündigeneinem unmündigenkeinen unmündigen
Akkusativeinen unmündigeneine unmündigeein unmündigeskeine unmündigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unmündigeram unmündigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunmündigererunmündigereunmündigeresunmündigere
Genitivunmündigerenunmündigererunmündigerenunmündigerer
Dativunmündigeremunmündigererunmündigeremunmündigeren
Akkusativunmündigerenunmündigereunmündigeresunmündigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unmündigeredie unmündigeredas unmündigeredie unmündigeren
Genitivdes unmündigerender unmündigerendes unmündigerender unmündigeren
Dativdem unmündigerender unmündigerendem unmündigerenden unmündigeren
Akkusativden unmündigerendie unmündigeredas unmündigeredie unmündigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unmündigerereine unmündigereein unmündigereskeine unmündigeren
Genitiveines unmündigereneiner unmündigereneines unmündigerenkeiner unmündigeren
Dativeinem unmündigereneiner unmündigereneinem unmündigerenkeinen unmündigeren
Akkusativeinen unmündigereneine unmündigereein unmündigereskeine unmündigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunmündigsterunmündigsteunmündigstesunmündigste
Genitivunmündigstenunmündigsterunmündigstenunmündigster
Dativunmündigstemunmündigsterunmündigstemunmündigsten
Akkusativunmündigstenunmündigsteunmündigstesunmündigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unmündigstedie unmündigstedas unmündigstedie unmündigsten
Genitivdes unmündigstender unmündigstendes unmündigstender unmündigsten
Dativdem unmündigstender unmündigstendem unmündigstenden unmündigsten
Akkusativden unmündigstendie unmündigstedas unmündigstedie unmündigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unmündigstereine unmündigsteein unmündigsteskeine unmündigsten
Genitiveines unmündigsteneiner unmündigsteneines unmündigstenkeiner unmündigsten
Dativeinem unmündigsteneiner unmündigsteneinem unmündigstenkeinen unmündigsten
Akkusativeinen unmündigsteneine unmündigsteein unmündigsteskeine unmündigsten
Werbung
 
Werbung