Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unmittelbar

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunmittelbarerunmittelbareunmittelbaresunmittelbare
Genitivunmittelbarenunmittelbarerunmittelbarenunmittelbarer
Dativunmittelbaremunmittelbarerunmittelbaremunmittelbaren
Akkusativunmittelbarenunmittelbareunmittelbaresunmittelbare

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unmittelbaredie unmittelbaredas unmittelbaredie unmittelbaren
Genitivdes unmittelbarender unmittelbarendes unmittelbarender unmittelbaren
Dativdem unmittelbarender unmittelbarendem unmittelbarenden unmittelbaren
Akkusativden unmittelbarendie unmittelbaredas unmittelbaredie unmittelbaren

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unmittelbarereine unmittelbareein unmittelbareskeine unmittelbaren
Genitiveines unmittelbareneiner unmittelbareneines unmittelbarenkeiner unmittelbaren
Dativeinem unmittelbareneiner unmittelbareneinem unmittelbarenkeinen unmittelbaren
Akkusativeinen unmittelbareneine unmittelbareein unmittelbareskeine unmittelbaren

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unmittelbareram unmittelbarsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunmittelbarererunmittelbarereunmittelbareresunmittelbarere
Genitivunmittelbarerenunmittelbarererunmittelbarerenunmittelbarerer
Dativunmittelbareremunmittelbarererunmittelbareremunmittelbareren
Akkusativunmittelbarerenunmittelbarereunmittelbareresunmittelbarere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unmittelbareredie unmittelbareredas unmittelbareredie unmittelbareren
Genitivdes unmittelbarerender unmittelbarerendes unmittelbarerender unmittelbareren
Dativdem unmittelbarerender unmittelbarerendem unmittelbarerenden unmittelbareren
Akkusativden unmittelbarerendie unmittelbareredas unmittelbareredie unmittelbareren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unmittelbarerereine unmittelbarereein unmittelbarereskeine unmittelbareren
Genitiveines unmittelbarereneiner unmittelbarereneines unmittelbarerenkeiner unmittelbareren
Dativeinem unmittelbarereneiner unmittelbarereneinem unmittelbarerenkeinen unmittelbareren
Akkusativeinen unmittelbarereneine unmittelbarereein unmittelbarereskeine unmittelbareren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunmittelbarsterunmittelbarsteunmittelbarstesunmittelbarste
Genitivunmittelbarstenunmittelbarsterunmittelbarstenunmittelbarster
Dativunmittelbarstemunmittelbarsterunmittelbarstemunmittelbarsten
Akkusativunmittelbarstenunmittelbarsteunmittelbarstesunmittelbarste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unmittelbarstedie unmittelbarstedas unmittelbarstedie unmittelbarsten
Genitivdes unmittelbarstender unmittelbarstendes unmittelbarstender unmittelbarsten
Dativdem unmittelbarstender unmittelbarstendem unmittelbarstenden unmittelbarsten
Akkusativden unmittelbarstendie unmittelbarstedas unmittelbarstedie unmittelbarsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unmittelbarstereine unmittelbarsteein unmittelbarsteskeine unmittelbarsten
Genitiveines unmittelbarsteneiner unmittelbarsteneines unmittelbarstenkeiner unmittelbarsten
Dativeinem unmittelbarsteneiner unmittelbarsteneinem unmittelbarstenkeinen unmittelbarsten
Akkusativeinen unmittelbarsteneine unmittelbarsteein unmittelbarsteskeine unmittelbarsten
Werbung
 
Werbung