Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unmäßig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunmäßigerunmäßigeunmäßigesunmäßige
Genitivunmäßigenunmäßigerunmäßigenunmäßiger
Dativunmäßigemunmäßigerunmäßigemunmäßigen
Akkusativunmäßigenunmäßigeunmäßigesunmäßige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unmäßigedie unmäßigedas unmäßigedie unmäßigen
Genitivdes unmäßigender unmäßigendes unmäßigender unmäßigen
Dativdem unmäßigender unmäßigendem unmäßigenden unmäßigen
Akkusativden unmäßigendie unmäßigedas unmäßigedie unmäßigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unmäßigereine unmäßigeein unmäßigeskeine unmäßigen
Genitiveines unmäßigeneiner unmäßigeneines unmäßigenkeiner unmäßigen
Dativeinem unmäßigeneiner unmäßigeneinem unmäßigenkeinen unmäßigen
Akkusativeinen unmäßigeneine unmäßigeein unmäßigeskeine unmäßigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unmäßigeram unmäßigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunmäßigererunmäßigereunmäßigeresunmäßigere
Genitivunmäßigerenunmäßigererunmäßigerenunmäßigerer
Dativunmäßigeremunmäßigererunmäßigeremunmäßigeren
Akkusativunmäßigerenunmäßigereunmäßigeresunmäßigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unmäßigeredie unmäßigeredas unmäßigeredie unmäßigeren
Genitivdes unmäßigerender unmäßigerendes unmäßigerender unmäßigeren
Dativdem unmäßigerender unmäßigerendem unmäßigerenden unmäßigeren
Akkusativden unmäßigerendie unmäßigeredas unmäßigeredie unmäßigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unmäßigerereine unmäßigereein unmäßigereskeine unmäßigeren
Genitiveines unmäßigereneiner unmäßigereneines unmäßigerenkeiner unmäßigeren
Dativeinem unmäßigereneiner unmäßigereneinem unmäßigerenkeinen unmäßigeren
Akkusativeinen unmäßigereneine unmäßigereein unmäßigereskeine unmäßigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunmäßigsterunmäßigsteunmäßigstesunmäßigste
Genitivunmäßigstenunmäßigsterunmäßigstenunmäßigster
Dativunmäßigstemunmäßigsterunmäßigstemunmäßigsten
Akkusativunmäßigstenunmäßigsteunmäßigstesunmäßigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unmäßigstedie unmäßigstedas unmäßigstedie unmäßigsten
Genitivdes unmäßigstender unmäßigstendes unmäßigstender unmäßigsten
Dativdem unmäßigstender unmäßigstendem unmäßigstenden unmäßigsten
Akkusativden unmäßigstendie unmäßigstedas unmäßigstedie unmäßigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unmäßigstereine unmäßigsteein unmäßigsteskeine unmäßigsten
Genitiveines unmäßigsteneiner unmäßigsteneines unmäßigstenkeiner unmäßigsten
Dativeinem unmäßigsteneiner unmäßigsteneinem unmäßigstenkeinen unmäßigsten
Akkusativeinen unmäßigsteneine unmäßigsteein unmäßigsteskeine unmäßigsten
Werbung
 
Werbung