Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unnötig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunnötigerunnötigeunnötigesunnötige
Genitivunnötigenunnötigerunnötigenunnötiger
Dativunnötigemunnötigerunnötigemunnötigen
Akkusativunnötigenunnötigeunnötigesunnötige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unnötigedie unnötigedas unnötigedie unnötigen
Genitivdes unnötigender unnötigendes unnötigender unnötigen
Dativdem unnötigender unnötigendem unnötigenden unnötigen
Akkusativden unnötigendie unnötigedas unnötigedie unnötigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unnötigereine unnötigeein unnötigeskeine unnötigen
Genitiveines unnötigeneiner unnötigeneines unnötigenkeiner unnötigen
Dativeinem unnötigeneiner unnötigeneinem unnötigenkeinen unnötigen
Akkusativeinen unnötigeneine unnötigeein unnötigeskeine unnötigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unnötigeram unnötigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunnötigererunnötigereunnötigeresunnötigere
Genitivunnötigerenunnötigererunnötigerenunnötigerer
Dativunnötigeremunnötigererunnötigeremunnötigeren
Akkusativunnötigerenunnötigereunnötigeresunnötigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unnötigeredie unnötigeredas unnötigeredie unnötigeren
Genitivdes unnötigerender unnötigerendes unnötigerender unnötigeren
Dativdem unnötigerender unnötigerendem unnötigerenden unnötigeren
Akkusativden unnötigerendie unnötigeredas unnötigeredie unnötigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unnötigerereine unnötigereein unnötigereskeine unnötigeren
Genitiveines unnötigereneiner unnötigereneines unnötigerenkeiner unnötigeren
Dativeinem unnötigereneiner unnötigereneinem unnötigerenkeinen unnötigeren
Akkusativeinen unnötigereneine unnötigereein unnötigereskeine unnötigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunnötigsterunnötigsteunnötigstesunnötigste
Genitivunnötigstenunnötigsterunnötigstenunnötigster
Dativunnötigstemunnötigsterunnötigstemunnötigsten
Akkusativunnötigstenunnötigsteunnötigstesunnötigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unnötigstedie unnötigstedas unnötigstedie unnötigsten
Genitivdes unnötigstender unnötigstendes unnötigstender unnötigsten
Dativdem unnötigstender unnötigstendem unnötigstenden unnötigsten
Akkusativden unnötigstendie unnötigstedas unnötigstedie unnötigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unnötigstereine unnötigsteein unnötigsteskeine unnötigsten
Genitiveines unnötigsteneiner unnötigsteneines unnötigstenkeiner unnötigsten
Dativeinem unnötigsteneiner unnötigsteneinem unnötigstenkeinen unnötigsten
Akkusativeinen unnötigsteneine unnötigsteein unnötigsteskeine unnötigsten
Werbung
 
Werbung