Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unrationell

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunrationellerunrationelleunrationellesunrationelle
Genitivunrationellenunrationellerunrationellenunrationeller
Dativunrationellemunrationellerunrationellemunrationellen
Akkusativunrationellenunrationelleunrationellesunrationelle

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unrationelledie unrationelledas unrationelledie unrationellen
Genitivdes unrationellender unrationellendes unrationellender unrationellen
Dativdem unrationellender unrationellendem unrationellenden unrationellen
Akkusativden unrationellendie unrationelledas unrationelledie unrationellen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unrationellereine unrationelleein unrationelleskeine unrationellen
Genitiveines unrationelleneiner unrationelleneines unrationellenkeiner unrationellen
Dativeinem unrationelleneiner unrationelleneinem unrationellenkeinen unrationellen
Akkusativeinen unrationelleneine unrationelleein unrationelleskeine unrationellen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unrationelleram unrationellsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunrationellererunrationellereunrationelleresunrationellere
Genitivunrationellerenunrationellererunrationellerenunrationellerer
Dativunrationelleremunrationellererunrationelleremunrationelleren
Akkusativunrationellerenunrationellereunrationelleresunrationellere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unrationelleredie unrationelleredas unrationelleredie unrationelleren
Genitivdes unrationellerender unrationellerendes unrationellerender unrationelleren
Dativdem unrationellerender unrationellerendem unrationellerenden unrationelleren
Akkusativden unrationellerendie unrationelleredas unrationelleredie unrationelleren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unrationellerereine unrationellereein unrationellereskeine unrationelleren
Genitiveines unrationellereneiner unrationellereneines unrationellerenkeiner unrationelleren
Dativeinem unrationellereneiner unrationellereneinem unrationellerenkeinen unrationelleren
Akkusativeinen unrationellereneine unrationellereein unrationellereskeine unrationelleren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunrationellsterunrationellsteunrationellstesunrationellste
Genitivunrationellstenunrationellsterunrationellstenunrationellster
Dativunrationellstemunrationellsterunrationellstemunrationellsten
Akkusativunrationellstenunrationellsteunrationellstesunrationellste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unrationellstedie unrationellstedas unrationellstedie unrationellsten
Genitivdes unrationellstender unrationellstendes unrationellstender unrationellsten
Dativdem unrationellstender unrationellstendem unrationellstenden unrationellsten
Akkusativden unrationellstendie unrationellstedas unrationellstedie unrationellsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unrationellstereine unrationellsteein unrationellsteskeine unrationellsten
Genitiveines unrationellsteneiner unrationellsteneines unrationellstenkeiner unrationellsten
Dativeinem unrationellsteneiner unrationellsteneinem unrationellstenkeinen unrationellsten
Akkusativeinen unrationellsteneine unrationellsteein unrationellsteskeine unrationellsten
Werbung
 
Werbung